12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953

Ferrari 375MM Berlinetta; Siegreicher Ferrari-Rennwagentyp

Das 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953, auch Les 12 Heures de Casablanca, Ain Diab, Casablanca, fand am 20. Dezember dieses Jahres statt.

Das Rennen

In den späten 1940er- und frühen 1950er-Jahren gab es in Nordafrika ansehnliche Rennaktivitäten in Form von Monoposto- und Sportwagenrennen. Vor allem in Marokko, Algerien und dem Senegal wurden international stark besetzte Rennen veranstaltet. Eines dieser Rennen war das 12-Stunden-Rennen von Casablanca auf einem 3,260 km langen Straßenkurs in Ain-Diab in der Nähe von Casablanca. 1958 wurde auf einer adaptieren Strecke, dem Circuit d’Ain-Diab, der zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählende Große Preis von Marokko ausgefahren.

Das Sportwagenrennen 1953 endete nach 12 Stunden Fahrzeit und einer Distanz von 1410,415 km mit einem Sieg des Werks-Ferrari 375MM von Giuseppe Farina und Piero Scotti.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Distanz
1 S + 2.0 2 ItalienItalien Scuderia Ferrari ItalienItalien Giuseppe Farina
ItalienItalien Piero Scotti
Ferrari 375MM Berlinetta 1410,415 km
2 2.0 20 ItalienItalien Scuderia Ferrari ItalienItalien Luigi Villoresi
ItalienItalien Alberto Ascari
Ferrari 500 Mondial 1372,836 km
3 S + 2.0 6 Frankreich 1946 Pierre Levegh Frankreich 1946 Pierre Levegh
Frankreich 1946 Philippe Étancelin
Talbot-Lago T26GS 1354,713 km
4 S + 2.0 8 Frankreich 1946 Michel Poberejsky Frankreich 1946 Michel Poberejsky
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Salvadori
Aston Martin DB3 Coupé 1335,619 km
5 S + 2.0 7 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Whitehead Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Whitehead
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Whitehead
Aston Martin DB3 1306,283 km
6 S 2.0 25 Frankreich 1946 Jean-Louis Armengaud Frankreich 1946 Jean-Louis Armengaud
Frankreich 1946 Élie Bayol
Osca MT4 1100 Coupé 1283,153 km
7 S 2.0 22 ItalienItalien Piero Carini
ItalienItalien Bruno Martignoni
Ferrari 1259,015 km
8 S 750 30 Frankreich 1946 Pierre Chancel
Frankreich 1946 Robert Chancel
Panhard Dyna 1227,927 km
9 S 2.0 29 Marokko Robert Dustaritz
Frankreich 1946 Yves Dupont
Fiat 8V 1138,689 km
10 S 750 36 Algerien Pierre Dufour
Algerien Jean Heyder-Bruckner
Renault 1102,380 km
11 S + 2.0 Marokko Radouch Marokko Radouch
Marokko Stetzenco
Jaguar XK 120 1086,283 km
12 S 2.0 28 Algerien Raymond Veyssières
Deutschland Hartmuth Oesterle
Porsche 1500 1037,870 km
13 S 750 39 Frankreich 1946 De Castelbajac
Frankreich 1946 St. Remy
Panhard Dyna Allemano 1013,201 km
14 S 750 33 Portugal F. da Silva
Portugal Pereira
DB 996,190 km
15 S 2.0 Deutschland Oswald Karch
Deutschland Sterzebecker
Veritas RS 996,190 km
16 S 750 34 Frankreich 1946 Guy Michel
Frankreich 1946 C. Bosvin
Renault 966.827 km
17 S 750 38 Frankreich 1946 Deschazeaux
Frankreich 1946 Marteau
Dyna Réac 629.911 km
Ausgefallen
18 S + 2.0 3 ItalienItalien Scuderia Ferrari ItalienItalien Luigi Piotti
ItalienItalien Clemente Biondetti
Ferrari 250MM
19 S + 2.0 5 Frankreich 1946 Georges Grignard Frankreich 1946 Georges Grignard
Venezuela 1930 Lino Fayen
Talbot-Lago T26GS
20 S + 2.0 9 Frankreich 1946 Equipe Gordini Frankreich 1946 Jean Behra
Marokko André Guelfi
Gordini T15S
21 S + 2.0 10 Frankreich 1946 Col. Simone Frankreich 1946 Johnny Simone
Frankreich 1946 Armand Roboly
Jaguar C-Type
22 S 2.0 21 Frankreich 1946 Henri de Clarens Frankreich 1946 Roger Loyer
Frankreich 1946 Henri de Clarens
Gordini T15S
23 S 2.0 23 Deutschland Adolf-Werner Lang
Deutschland Paul Hoffmann
Veritas
24 S 2.0 24 Portugal Joaquim Felipe Nogueira Portugal Joaquim Felipe Nogueira
Portugal Martonel
Porsche 1500
25 S 2.0 27 Marokko Dominici
Frankreich 1946 Raymond Gaillard
Lancia
26 S 750 31 Algerien Gaétan Magri
Frankreich 1946 Charles Plantivaux
Panhard
27 S 750 37 Marokko d'Anselin
Frankreich 1946 Chevallier
Renault
28 S 2.0 26 Frankreich 1946 Lucien Barthe Simca Spezial
29 S 750 32 Frankreich 1946 Robert Barbey
Frankreich 1946 Guy Allegre
DB
30 S 750 35 Frankreich 1946 Robert La Caze
Frankreich 1946 Philippe Armand
Renault
Nicht gestartet
31 S + 2.0 1 ItalienItalien Scuderia Ferrari Frankreich 1946 François Picard
Portugal Casimiro de Oliveira
Ferrari 375MM 1

1Unfall im Training

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
32 S + 2.0 4 Frankreich 1946 Charles Pozzi Frankreich 1946 Charles Pozzi
Frankreich 1946 Pierre Meyrat
Talbot-Lago T26GS
33 S + 2.0 11 Algerien Vanoni
Algerien Janini
Ferrari
34 S + 2.0 12 Deutschland J.-F. Weckerle
Deutschland Geier
Mercedes

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
S + 2.0 ItalienItalien Giuseppe Farina ItalienItalien Piero Scotti Ferrari 375MM Berlinetta Gesamtsieg
S 2.0 ItalienItalien Luigi Villoresi ItalienItalien Alberto Ascari Ferrari 500 Mondial Rang 2
S 750 Frankreich 1946 Pierre Chancel Frankreich 1946 Robert Chancel Panhard Dyna Rang 8

Renndaten

  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 30
  • Gewertet: 17
  • Rennklassen: 3
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 3,260 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:00,000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: unbekannt
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1410,415 km
  • Siegerschnitt: 117,534 km/h
  • Pole Position: unbekannt
  • Schnellste Rennrunde: Giuseppe Farina – Ferrari 375MM Berlinetta (#2) – 2:23,700 = 131,520 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Weblinks

  • Rennergebnisse bei wspr