Agabus

Dieser Artikel behandelt die biblische Person Agabus; die gleichnamige Schwimmkäfergattung siehe unter Agabus (Gattung).

Agabus (aram. „Heuschrecke“; griech. Ἅγαβος hágabos) war ein Prophet aus Jerusalem zur Zeit des Neuen Testamentes. Die Apostelgeschichte nennt ihn zweimal (Apg 11,28 EU und 21,10ff EU).

  • Das erste Mal kommt er nach Antiochien und sagt eine große Hungersnot für den „ganzen Erdkreis“ voraus. Diese geschah wohl im 4. Jahr des Kaisers Claudius (45 n. Chr.). Die Hungersnot wird von Sueton, Tacitus und Eusebius erwähnt; in Jerusalem war sie so schlimm, dass Josephus sagt, dass viele verhungerten.
  • Das zweite Mal tritt er 13 Jahre später auf (58 n. Chr.) und sagt Paulus seine Gefangennahme durch Juden in Jerusalem voraus. Als Zeichen nimmt er Paulus’ Gürtel und bindet sich Füße und Hände. Paulus wird in Jerusalem allerdings von römischen Soldaten verhaftet, nachdem unter den Juden ein Aufruhr geschah.

Die Tradition rechnet Agabus zu den 72 Jüngern, die Jesus in Lukas 10,1 EU aussendet. Er soll als Märtyrer in Antiochien gestorben sein.

Gedenktage

Weblinks

  • Anthony Maas: Agabus . In: Catholic Encyclopedia, Band 1, Robert Appleton Company, New York 1907.

Einzelnachweise

  1. The Martyrdom of St. Agabus, One of the Seventy Disciples. Coptic Orthodox Church Network, abgerufen am 17. November 2015 (englisch, Synaxarion für Amshir 4). 
  2. A. Mertens: Agabus, the Apostle, the Prophet at Antioch. In: Who Was a Christian in th Holy Land? Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 17. November 2015 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 1192542517 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 28156563320623240581 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Agabus
KURZBESCHREIBUNG urchristlicher Prophet
GEBURTSDATUM 1. Jahrhundert
STERBEDATUM 1. Jahrhundert