Alexandre Clérisse

Alexandre Clérisse (* 30. Oktober 1980 in Aurillac)[1] ist ein französischer Comic-Künstler und Illustrator.

Alexandre Clérisse beim Internationales Comicfestival von Angoulême 2017.

Leben und Schaffen

Clérisse wuchs in Saint-Céré auf. 2000 studierte er kurzzeitig Kunstgeschichte an der Universität Toulouse-II-Le Mirail, machte dann aber 2002 in Aurillac ein Diplom (BTS) in Visueller Kommunikation.[2] Von 2003 bis 2005 studierte er an der Europäischen Hochschule für Bildmedien (ÉESI) in Angoulême, wo er mit einem Diplom in Comic (DNAP de bande dessinée) abschloss.[3] 2007 debütierte Clérisse mit der Graphic Novel Jazz Club bei Dargaud. Wiederholt arbeitet Clérisse in seinen Büchern mit digitaler Vektorgrafik und komplexen Erzählkonstruktionen.[4] Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit Thierry Smolderen Souvenirs de l’empire de l’atome. Smolderen, der an der ÉESI sein Professor gewesen war,[5] schrieb auch für weitere Zusammenarbeiten das Skipt. Ihre gemeinsamen Graphic Novels wurden mit zahlreichen Preisen gewürdigt, u. a. mit dem Grand Prix de l’Imaginaire (2014)[6] und Peng! – Der Münchner Comicpreis (2017)[7]. Clérisse veröffentlichte aber auch weiterhin Soloarbeiten, so etwa die Graphic Novel Feuilles Volantes (2022), die 2023 beim Festival Québec BD mit dem Prix Maurice-Petitdidier ausgezeichnet wurde.[8]

Werke (Auswahl)

  • Jazz Club. Dargaud, Paris 2007 ISBN 978-2-205-05921-2.
  • Trompe la mort. Dargaud, Paris 2009 ISBN 978-2-205-06209-0.
  • L’École des Lutins von Laurence Van Ruymbeke, Illustration mit Mylène Rigaudie. Glénat, Grenoble 2009 ISBN 978-2-7234-6809-1.
  • Souvenirs de l’empire de l’atome mit Thierry Smolderen. Dargaud, Paris 2013 ISBN 978-2-205-06930-3.
    • Das Imperium des Atoms. Carlsen Verlag, Hamburg 2014 ISBN 978-3-551-75754-8.
  • L’Été Diabolik mit Thierry Smolderen. Dargaud, Paris 2016 ISBN 978-2-205-07345-4.
    • Ein diabolischer Sommer. Carlsen Verlag, Hamburg 2016 ISBN 978-3-551-72818-0.
  • Alfred, Quentin et Pedro sont sur un plateau. (2016) Dargaud, Paris 2019 ISBN 978-2-205-07970-8.
  • Une année sans Cthulhu mit Thierry Smolderen. Dargaud, Paris 2019 ISBN 978-2-205-07744-5.
    • Ein Jahr ohne Cthulhu. Carlsen Verlag, Hamburg 2020 ISBN 978-3-551-72820-3.
  • Feuilles Volantes. Dargaud, Paris 2022 ISBN 978-2-205-08476-4.
    • Lose Blätter. Drei Jahrhunderte, drei Comiczeichnende, eine Geschichte. Carlsen Verlag, Hamburg 2023 ISBN 978-3-551-76187-3.

Preise (Auswahl)

  • Prix de la meilleure bande dessinée de science-fiction des Utopiales 2013 für Souvenirs de l'Empire de l'Atome (mit Thierry Smolderen)[9]
  • Grand Prix de l’Imaginaire: Bester Comic 2014 für Souvenirs de l'Empire de l'Atome (mit Thierry Smolderen)[6]
  • Prix Ouest France / Quai des Bulles 2016 für L’Été Diabolik (mit Thierry Smolderen)[10]
  • Fauve Polar SNCF 2017 für L’Été Diabolik (mit Thierry Smolderen)[11]
  • Prix de la BD Fnac 2017 für L’Été Diabolik (mit Thierry Smolderen)[11]
  • Gran Guinigi: Bester Zeichner 2017[12]
  • Prix Maurice-Petitdidier für L’Été Diabolik (mit Thierry Smolderen)[8]
  • Peng! – Der Münchner Comicpreis: Bester europäischer Comic 2017 für L’Été Diabolik (mit Thierry Smolderen)[7]
  • Prix Maurice-Petitdidier 2023 für Feuilles Volantes[8]
Commons: Alexandre Clérisse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Alexandre Clérisse bei Perlentaucher.
  • Rezension: Moritz Honert, Thierry Smolderens "Das Imperium des Atoms": Reise ins Ich (9. Mai 2014), abgerufen am 24. November 2023 (deutsch).
  • Rezension: Florian Schwebel, Lose Blätter (16. Juni 2023), abgerufen am 24. November 2023 (deutsch).

Einzelnachweise

  1. Clérisse, Alexandre auf: bedetheque.com (2022), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  2. Alexandre Clérisse auf: una-volta.com (2023), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  3. Alexandre Clérisse Portfolio auf: laslow.fr (2023), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  4. Ralph Trommer, Comiczeichner in Ordenstracht auf: taz.de (9. August 2023), abgerufen am 24. November 2023 (deutsch).
  5. Laurent Beauvallet, La bande dessinée "L’Été Diabolik" primée à Saint-Malo auf: ouest-france.fr (30. Oktober 2016), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  6. a b Grand Prix de l’Imaginaire 2014 auf: noosfere.org (2023), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  7. a b Peng! - Der Münchner Comicpreis auf: www.comics.org (2022), abgerufen am 24. November 2023 (englisch).
  8. a b c Prix Maurice-Petitdidier auf: quebecbd.com (2023), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  9. Prix de la meilleure bande dessinée de science-fiction pour l’album "Souvenir de l’empire de l’atome" de Thierry Smolderen et Alexandre Clérisse auf: eesi.eu (2013), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  10. Palmarès 2016 auf: quaidesbulles.com (30. Oktober 2016), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  11. a b Alexandre Clérisse accumule les prix auf: ladepeche.fr (4. Februar 2017), abgerufen am 24. November 2023 (französisch).
  12. Gran Guinigi Award auf: www.comics.org (2022), abgerufen am 24. November 2023 (englisch).
Normdaten (Person): GND: 1084243075 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2018035480 | VIAF: 44592897 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Clérisse, Alexandre
ALTERNATIVNAMEN Clerisse, Alexandre
KURZBESCHREIBUNG französischer Comic-Künstler und Illustrator
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1980
GEBURTSORT Aurillac