Anders Björck

Anders Björck

Anders Björck (* 19. September 1944 in Nässjö, Jönköpings län) ist ein schwedischer Politiker der Moderata samlingspartiet.

Leben

Björck war von 1989 bis 1991 Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Von 1991 bis 1994 war Björck als Nachfolger von Roine Carlsson Verteidigungsminister in Schweden. Von 1994 bis 2002 war Björck Vizesprecher des Schwedischen Reichstags. Von 2003 bis 2009 war Björck Landshövding von Uppsala län. Björck wohnt in Stockholm.

Auszeichnungen

  • 1988: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[1]
  • 1994: Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich[1]
Commons: Anders Björck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anders Björck auf den Seiten des Schwedischen Reichstags

Einzelnachweise

  1. a b Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
Regierung Carl Bildt – 4. Oktober 1991 bis 7. Oktober 1994

Carl Bildt | Margaretha af Ugglas | Beatrice Ask | Anders Björck (1991–1994) | Inger Davidson | Ulf Dinkelspiel | Birgit Friggebo | Gun Hellsvik | Börje Hornlund | Olof Johansson (1991–1994) | Bo Könberg | Reidunn Laurén | Bo Lundgren | Mats Odell | Karl Erik Olsson | Alf Svensson | Görel Thurdin | Per Unckel | Bengt Westerberg | Per Westerberg | Anne Wibble

Normdaten (Person): LCCN: n2004029764 | VIAF: 2842149108448468780000 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. August 2023.
Personendaten
NAME Björck, Anders
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Politiker (Moderata samlingspartiet), Mitglied des Riksdag
GEBURTSDATUM 19. September 1944
GEBURTSORT Nässjö, Jönköpings län