BSV Al-Dersimspor

BSV AL-Dersimspor
Logo
Basisdaten
Name BSV AL-Dersimspor e. V.[1]
Sitz Berlin-Kreuzberg
Gründung 2003
Farben roß-weiß
Präsident Haris Sahin
Website www.bsv-aldersim.eu
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Umut Binici
Spielstätte Lilli-Henoch-Sportplatz
Plätze ca. 500
Liga Landesliga Berlin, Staffel 1
2022/23 16. Platz   (Berlin-Liga)

Der BSV AL-Dersimspor ist ein deutscher Sportverein aus dem Berliner Stadtteil Kreuzberg. Die erste Frauen-Fußballmannschaft spielte von 2011 bis 2014 in der drittklassigen Regionalliga Nordost und nahm einmal am DFB-Pokal teil.

Geschichte

Der Vorgängerverein F.C. Dersim Spor Berlin wurde 1992 gegründet und ein Jahr später in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein wurde nach der von alevitischen Zazas und Kurden bewohnten Region Dersim benannt, die 1937 im Rahmen der Türkisierung in Tunceli umbenannt wurde. Der Klub war ursprünglich in Berlin-Neukölln ansässig.[1][2] Der Vorgängerverein BSV AL-Spor Berlin 1993 war in Kreuzberg ansässig. Am 9. Mai 2003 fusionierten die beiden Vereine zum BSV AL-Dersimspor.[1]

Frauenfußball

Saisonergebnisse der 1. Frauen-Mannschaft 2004–2014
Saison Liga Platz Tore Punkte DFB-Pokal
2004/05 VI   02. 223:51 81 keine Teilnahme
2005/06 V   02. 145:39 65 keine Teilnahme
2006/07 IV 00 05. 074:75 46 keine Teilnahme
2007/08 IV 00 03. 104:40 54 keine Teilnahme
2008/09 IV 00 03. 101:41 61 keine Teilnahme
2009/10 IV 00 03. 097:40 58 keine Teilnahme
2010/11 IV   01. 126:21 66 keine Teilnahme
2011/12 III 00 08. 034:74 27 keine Teilnahme
2012/13 III 00 10. 035:67 18 1. Runde (0:7 gegen 1. FC Lübars)
2013/14 III 00 07. 055:41 31 keine Teilnahme
Rückzug der Mannschaft vor der Saison 2014/15 mangels Spielerinnen.

Ein Jahr nach der Fusion stellte der Verein erstmals eine Frauenmannschaft, die in den ersten beiden Spielzeiten jeweils den Aufstieg errang. Nunmehr in der Verbandsliga Berlin spielend, etablierte sich die Mannschaft schnell in der Spitzengruppe und sicherte sich im Jahre 2011 aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber den Spandauer Kickers die Meisterschaft. In der Aufstiegsrunde setzte sich Al-Dersimspor gegen den SV Hafen Rostock durch und stieg in die Regionalliga Nordost auf. Ein Jahr später qualifizierte sich die Mannschaft erstmals für den DFB-Pokal, wo sie in der ersten Runde dem 1. FC Lübars mit 0:7 unterlagen.

Schon 2008 war die Frauenmannschaft des BSV Al-Dersimspor in dem Dokumentarfilm Football Under Cover zu sehen. Der Film wurde in den Jahren 2005 und 2006 gedreht und handelt von einem Freundschaftsspiel der Berlinerinnen gegen die iranische Nationalmannschaft im Ararat-Stadion in Teheran. Im September 2014 meldete der Verein die Mannschaft mangels Spielerinnen ab.[3]

Männerfußball

Saisonergebnisse der 1. Männer-Mannschaft
Saison Liga Ebene Platz Tore Punkte
2003/04 Kreisliga A   VIII 01. 099:30 75
2004/05 Bezirksliga   VII 01. 107:38 72
2005/06 Landesliga VI 11. 047:48 36
2006/07 Landesliga VI 09. 063:70 38
2007/08 Landesliga VI 07. 048:49 43
2008/09 Landesliga 0VII* 03. 075:37 60
2009/10 Landesliga VII 02. 079:44 63
2010/11 Landesliga VII 10. 055:61 38
2011/12 Landesliga VII 03. 072:38 60
2012/13 Landesliga VII 11. 060:84 36
2013/14 Landesliga VII 03. 079:54 58
2014/15 Landesliga   VII 03. 066:48 58
2015/16 Berlin-Liga VI 15. 066:95 30
2016/17 Berlin-Liga VI 13. 073:97 39
2017/18 Berlin-Liga VI 14. 047:74 39
2018/19 Berlin-Liga VI 14. 043:82 33
2019/20 Berlin-Liga VI 15. 037:65 022**
2020/21 Berlin-Liga VI 16. 011:21 009**
2021/22 Berlin-Liga VI 09. 063:63 55
2022/23 Berlin-Liga   VI 16. 058:93 28
2023/24 Landesliga VII
* Durch Einführung der 3. Liga veränderte sich die Ligaebene der Landesliga.
** Die Saisons 2019/20 und 2020/21 wurden wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie abgebrochen und nach dem Quotienten Punkte pro Spiel gewertet.

Die erste Männermannschaft startete nach der Fusion in der Kreisliga A und stieg bis 2005 in die Landesliga auf. 2010 wurde Al-Dersimspor Staffelzweiter hinter dem TSV Rudow. 2015 gelang der Aufstieg in die sechstklassige Berlin-Liga, aus der der Verein 2023 nach acht Jahren wieder in die Landesliga abstieg.

Jugendfußball

2019 wurden Jugendmannschaften des Vereins wegen Übergriffen auf Schiedsrichter vorübergehend vom Spielbetrieb suspendiert. Diese waren zudem maßgeblicher Grund für einen Schiedsrichter-Streik im Berliner Amateurfußball.[4][5]

Literatur

  • Peter Czoch, Daniel Küchenmeister, Thomas Schneider: Lilli-Henoch-Sportplatz – Wo sich Berliner Geschichte und Gegenwart begegnen. In: Fußballheimat Berlin. 100 Orte der Erinnerung. Ein Stadtreiseführer. Arete Verlag, Hildesheim 2024, ISBN 978-3-96423-115-4, S. 70f.
  • Offizielle Website des Vereins

Einzelnachweise

  1. a b c Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 22062
  2. FC Dersim Spor will hoch hinaus. In: Fußball-Woche Nr. 21/1994, 24. Mai 1994
  3. Daniel Kübler: Paukenschlag im Frauenfußball. Fußball-Woche, archiviert vom Original am 11. September 2014; abgerufen am 9. September 2014. 
  4. Berlin-Ligist Al Dersimspor kommt mit mildem Urteil davon (Memento vom 7. November 2019 im Internet Archive)
  5. Schiedsrichter boykottieren Al-Dersimspor