Basilius Petritz

Basilius Petritz (getauft am 20. Maijul. / 30. Mai 1647greg. in Großenhain; † 6. September 1715 in Dresden) war von 1694 bis 1713 Kreuzkantor in Dresden.

Leben

Petritz war von 1661 bis 1671 Alumne an der Thomasschule in Leipzig und studierte daraufhin an der Universität Leipzig. Er wurde 1677 Nachfolger des späteren Thomaskantors Johann Schelle als Kantor an der Nikolaikirche in Eilenburg, wo er prägenden Einfluss auf den jungen Friedrich Wilhelm Zachow hatte. Diese Stelle hatte er bis zu seiner Bewerbung um das Kreuzkantorat 1694 inne.

Schon am Tag nach seiner Vorstellung erstellte der Rat der Stadt Dresden am 21. Juli 1694 seine Berufungsurkunde. Über die Amtszeit Petritz' haben sich keine Nachrichten erhalten. Offenbar kränkelte er in seinen letzten Lebensjahren, denn sein künftiger Nachfolger Johann Zacharias Grundig übernahm zunehmend seine Aufgaben, die ihm, abgesehen vom Schuldienst, im Dezember 1713 vom Rat offiziell übertragen wurden, während Petritz mit zwei Dritteln seiner Einkünfte in der Kantoratswohnung bleiben durfte. Petritz starb 1715 in Dresden und wurde auf dem zweiten Annenkirchhof beigesetzt.

Einer von Petritz' Söhnen wirkte als Kantor in der St.-Annen-Kirche.

Kompositionen

  • Die Herrlichkeit des Herrn.

Literatur

  • Hans-Joachim Böttcher: "Petritz, Basilius", in: Bedeutende historische Persönlichkeiten der Dübener Heide, AMF - Nr. 237, 2012, S. 78.
Kreuzkantoren seit Einführung der Reformation

Sebaldus Baumann (1540–1553) | Johannes Selner (1553–1560) | Andreas Lando (1560–1561) | Andreas Petermann (1561–1585) | Kaspar Füger d. J. (1585–1586) | Basilius Köhler (1586–1589) | Bartholomäus Petermann (1589–1606) | Christoph Lisberger (1606–1612) | Samuel Rühling (1612–1615) | Christoph Neander (1615–1625) | Michael Lohr (1625–1654) | Jacob Beutel (1654–1694) | Basilius Petritz (1694–1713) | Johann Zacharias Grundig (1713–1720) | Theodor Christlieb Reinhold (1720–1755) | Gottfried August Homilius (1755–1785) | Christian Ehregott Weinlig (1785–1813) | Gottlob August Krille (1813) | Christian Theodor Weinlig (1814–1817) | Friedrich Christian Hermann Uber (1818–1822) | Friedrich Wilhelm Agthe (1822–1828) | Julius Otto (1828–1875) | Friedrich Oskar Wermann (1876–1906) | Otto Richter (1906–1930) | Rudolf Mauersberger (1930–1971) | Martin Flämig (1971–1991) | Gothart Stier (1991–1994) | Matthias Jung (kommissarisch; 1994–1996) | Roderich Kreile (1997–2022) | Martin Lehmann (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 131414003 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008003693 | VIAF: 15902377 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Petritz, Basilius
KURZBESCHREIBUNG Kreuzkantor in Dresden (1694–1713)
GEBURTSDATUM getauft 20. Mai 1647
GEBURTSORT Großenhain
STERBEDATUM 6. September 1715
STERBEORT Dresden