Beechcraft Model 17

Beechcraft Model 17 Staggerwing

D.17S auf einem Veteranentreffen in England
Typ Geschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller Beech Aircraft Corporation
Erstflug 4. November 1932
Indienststellung 1933
Produktionszeit

1932 bis 1949

Stückzahl 785

Die Beechcraft Model 17 Staggerwing ist ein Doppeldecker des Herstellers Beechcraft.

Geschichte

Beechcraft Staggerwing

Die erste Beech 17 flog am 4. November 1932. Die Verkaufspreise betrugen zwischen 14.000 und 17.000 US-Dollar, je nach Motorisierung (225–450 hp). Jede einzelne Maschine wurde von Hand und nach Wünschen des Käufers gebaut. Die Beech bekam den Spitznamen Staggerwing, nachdem auf einer Luftfahrtschau ein Sprecher über die gestufte Anordnung der Tragflächen berichtete (von engl. stagger – Staffelung).

Mit ihrer Staggerwing waren Louise Thaden und Blanche Noyes die ersten Frauen, die die Bendix Trophy gewannen, ein transkontinentales Luftrennen von New York nach Los Angeles. Die Staggerwing-Produktion endete 1948 mit dem Modell D17 G. Zu teuer war die Manufaktur, und Beech startete mit der Ganzmetall-Beechcraft Bonanza eine Linie, die heute noch gebaut wird.

Konstruktion

Das Flugzeug hat einen Sternmotor, ein Einziehfahrwerk mit Spornrad und eine gute Aerodynamik. Die Tragflächen sind bei diesem Typ anders als bei den meisten Doppeldeckern angeordnet: Die untere Fläche liegt vor der oberen Fläche. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass es nie an beiden Tragflächen zeitgleich zum Strömungsabriss kommt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 280 km/h (150 kn) mit bis zu fünf Personen an Bord, die Dienstgipfelhöhe beträgt 8000 Meter. Mit dem mechanisch aufgeladenen Pratt & Whitney-Sternmotor Wasp Junior hat das Flugzeug eine Reichweite von über 1600 Kilometern. Dabei hat es einen Verbrauch von ca. 90 Litern pro Stunde. Das Flugverhalten des Flugzeuges ist sehr stabil.

Nutzung

1935 umflog Captain Farquhar die Welt in einem Modell B 17 R, teilweise auf Schwimmern, die Staggerwing gab es auch als Wasserflugzeug, und später dann mit dem normalen Fahrwerk. Er legte 21.332 Meilen zurück und flog ab New York über Canada, Alaska, Russland, China, Siam, Irak, Ägypten, Tripolis und Frankreich.

Die Staggerwing war »der Learjet der Vorkriegszeit« und wurde von vielen Unternehmen zum Transport ihrer Führungskräfte verwendet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staggerwing auch von der britischen Royal Air Force eingesetzt. Die 106 gelieferten Maschinen bekamen den Namen Traveller.

Die US Navy und die US Army setzten ebenfalls Staggerwings unter den Bezeichnungen GB-1, GB-2 und UC-43 ein. Der Kennbuchstabe „G“ stand bei der US Navy von 1939 bis 1941 für einmotorige Transportflugzeuge. Heute gibt es in den Händen von Sammlern und Enthusiasten noch etwa 200 Maschinen weltweit, von denen etwa 160 flugbereit sind.

Technische Daten

Fertigungsstraße beim Bau des Modells D.17R
Dreiseitenansicht des Modells D.17R
Kenngröße Daten der Beech Modell G17S
Besatzung/Passagiere 4–5
Länge 8,15 m
Spannweite 9,75 m
Höhe 2,44 m
Flügelfläche 27,65 m²
Leermasse 1270 kg
max. Startmasse 1928 kg
Antrieb ein Pratt & Whitney R-985-AN-4
Wasp-Junior-Sternmotor mit 336 kW (450 PS)
Höchstgeschwindigkeit 341 km/h
Sparfluggeschwindigkeit in 2895 m 298 km/h
max. Reichweite 1609 km

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • Dornier Stiftung für Luft- und Raumfahrt (Hrsg.): Dornier. Werksgeschichte und Flugzeugtypen. 2. überarbeitete Auflage. Delius Klasing, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-7688-2610-5, S. 89. 
  • Leonard Bridgman (Hrsg.): Jane’s All The World’s Aircraft 1945–1946. Samson Low, Marston & Company, Ltd., London 1946, S. 200c f.

Weblinks

Commons: Beechcraft Staggerwing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Staggerwing auf beechcraftheritagemuseum.org (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)
  • Beech Model 17 Staggerwing (Memento vom 9. Oktober 2012 im Internet Archive)
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Beech Aircraft Corporation

Zivilflugzeuge: Model 17 Staggerwing | Model 18 Twin Beech | Model 23 Musketeer/Sundowner | Model 24 Sierra | Model 33 Debonair | Model 34 Twin-Quad | Model 35 Bonanza | Model 36 Bonanza | Model 50 Twin Bonanza | Model 55 & 58 Baron | Model 60 Duke | Model 65 Queen Air | Model 76 Duchess | Model 77 Skipper | Model 90 King Air | Model 95 Travel Air | Model 99 | Model 100 King Air | Model 200 & 300 Super King Air | Model 400 Beechjet | Model 1900 | Model 2000 Starship | Denali

Militärflugzeuge XA-38 Grizzly | AT-7 Navigator | C-6 Ute | C-12 Huron | C-43 Traveler | C-45 Expeditor | CT-128 Expeditor | CT-134 Musketeer | CT-145 Super King Air | RC-12 Guard Rail | T-1 Jayhawk | T-34 Mentor | T-42 Cochise | U-8 Seminole | U-21 Ute

1927 bis 1930 (Transport)

TA

1926 bis 1931 (Transport)

JA (Super Universal) • JR

1931 bis 1955 (General Utility)

JA (Norseman) • JB • JD • JE • JF • J2F • J3F • J4F • JH • JK • J2K • JL • JM • JO • JQ • J2Q • JW • J2W

1935 bis 1955 (Utility Transport)

JRB • JRC • JRF • JR2F • JRK • JRM • JRS • JR2S

1939 bis 1941 (Transport, einmotorig)

GB • GH • GK • GQ

1931 bis 1962 (Transport)

RA (RA-1 bis RA-3 • RA-4) • RB • RC • R4C • R5C • RD • R2D • R3D • R4D • R5D • R6D • RE • XRK • XR2K • RM • XRO • R2O • R3O • R4O • R5O • RQ • R2Q • R3Q • R4Q • RR • RS • RT • R6V • R7V • R8V • RY • R2Y • R3Y • R4Y-1 • R4Y-2

Siehe auch: USAAS/USAAC/USAAF/USAF-Transportflugzeuge bis 1962 und US-Transportflugzeuge seit 1962
Transportflugzeuge (Cargo) des USAAS, USAAC, USAAF und der USAF bis 1962

C-1 • C-2 • C-3 • C-4 • C-5 • C-6 • C-7 • C-8 • C-9 • XC-10 • Y1C-11 • Y1C-12 • Y1C-14 • Y1C-15 • C-16 • Y1C-17 • C-18 • C-19 • YC-20 • C-21 • Y1C-22 • Y1C-23 • Y1C-24 • Y1C-25 • C-26 • C-27 • C-28 • C-29 • YC-30 • XC-31 • C-32 • C-33 • C-34 • XC-35 • C-36 • C-37 • C-38 • C-39 • C-40 • C-41 • C-42 • UC-43 • XC-44 • C-45 • C-46 • C-47 • C-48 • C-49 • C-50 • C-51 • C-52 • C-53 • C-54 • C-55 • C-56 • C-57 • C-58 • C-59 • C-60 • UC-61 • C-62 • C-63 • C-64 • C-65 • C-66 • UC-67 • C-68 • C-69 • UC-70 • UC-71 • UC-72 • C-73 • C-74 • C-75 • C-76 • C-77 • UC-78 • C-79 • C-80 • UC-81 • C-82 • UC-83 • C-84 • UC-85 • C-86 • C-87 • C-88 • C-89 • C-90 • C-91 • UC-92 • C-93 • UC-94 • UC-95 • UC-96 • C-97 • C-98 • XC-99 • UC-100 • UC-101 • C-102 • UC-103 • C-104 • XC-105 • C-106 • C-107 • C-108 • C-109 • C-110 • C-111 • XC-112 • XC-113 • XC-114 • XC-115 • YC-116 • C-117 • C-118 • C-119 • XC-120 • C-121A,B • ab C-121C • YC-122 • C-123 • C-124 • YC-125 • LC-126 • C-127 • C-128 • YC-129 • C-130 • C-131A • C-131B,C • C-131D • C-131E • XC-132 • C-133 • YC-134 • C-135 • C-137 • C-140 • C-141 • XC-142

Siehe auch: USN/USMC-Transportflugzeuge bis 1962 und US-Transportflugzeuge seit 1962