Beka Savić

Beka Savić (geb. in Serbien) ist eine jugoslawische Opern- und Theaterregisseurin.

Leben

Savić studierte Szenisches Schreiben und Dramaturgie an der Akademie der Künste in Belgrad. Schon während des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin und Dramaturgin an großen Opern- und Schauspielhäusern in Serbien.[1]

Von 2011 bis 2014 war sie Regieassistentin an der Oper Köln. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Uwe Eric Laufenberg, Dietrich Hilsdorf, Patrick Kinmonth und Tatjana Gürbaca zusammen.[2]

Von 2014 bis 2017 war Beka Savić Spielleiterin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Hier leitete sie u. a. die Neueinstudierungen von Tosca und Don Pasquale. Als Regiemitarbeiterin von Uwe Eric Laufenberg betreute sie alle vier Teile des Ring des Nibelungen.[2]

Inszenierungen (Auswahl)

Oper

  • 2015 Le rossignol von Igor Strawinsky an der Oper Köln[3]
  • 2015 La traviata von Giuseppe Verdi für die Schlossfestspiele Zwingenberg[4]
  • 2015 Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck am Staatstheater Wiesbaden[5]
  • 2017 Die Hochzeit des Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart am Staatstheater Wiesbaden[6]
  • 2018 Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi am Staatstheater Wiesbaden[7]
  • 2018 Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart an der Kammeroper München[8]
  • 2018 My Fair Lady von Frederick Loewe am Staatstheater Wiesbaden[9]

Theater

  • Homepage von Beka Savić

Einzelnachweise

  1. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Beka Savić. In: www.staatstheater-wiesbaden.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  2. a b Biografie – Beka Savic. Abgerufen am 24. März 2018 (deutsch). 
  3. Presse - Oper Köln: Die Nachtigall – Spielzeit 2014.2015. In: oper.koeln. Archiviert vom Original am 30. Januar 2017; abgerufen am 5. März 2022. 
  4. Schlossfestspiele Zwingenberg: Beka Savic inszenierte Verdis "La Traviata". (rnz.de [abgerufen am 11. Februar 2017]). 
  5. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Hänsel und Gretel, Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) Märchenspiel in drei Bildern | Libretto: Adelheid Wette, nach dem Märchen aus den »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm | Uraufführung: 1893 in Weimar. In: www.staatstheater-wiesbaden.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  6. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Die Hochzeit des Figaro, Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. April 2017; abgerufen am 23. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  7. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Ein Maskenball, Giuseppe Verdi (1813 – 1901) Melodramma in drei Akten | Libretto: Antonio Somma, nach dem Libretto von Eugène Scribe zu »Gustave ou Le Bal masqué« (1833) von Daniel François Esprit Auber Uraufführung: 1859 in Rom - 10.06.2018, 19:30. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2017; abgerufen am 11. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  8. Così fan tutte. In: Kammeroper München. 28. Mai 2018 (kammeroper-muenchen.com [abgerufen am 11. August 2018]). 
  9. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - My Fair Lady, Frederick Loewe (1901 – 1988) Musical in zwei Akten Libretto Alan Jay Lerner, nach »Pygmalion« von George Bernard Shaw Orchestration Robert Russell Bennett und Philip Emil Joseph Lang Choreografie Hanya Holm Uraufführung 1956 in New York In deutscher Sprache. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2018; abgerufen am 24. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  10. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Jane Eyre, Nach dem Roman von Charlotte Brontë In einer Theaterfassung von Beka Savić auf Basis der Übersetzung von Gottfried Röckelein . In: www.staatstheater-wiesbaden.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  11. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Terror, Von Ferdinand von Schirach. In: www.staatstheater-wiesbaden.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2017; abgerufen am 19. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  12. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Römische Trilogie, Nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra« | Bearbeitung John von Düffel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2017; abgerufen am 11. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
  13. Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Der Idiot, Nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski In einer Theaterfassung von Beka Savić. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. März 2018; abgerufen am 24. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.staatstheater-wiesbaden.de 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. März 2018.
Personendaten
NAME Savić, Beka
KURZBESCHREIBUNG serbische Opern- und Theaterregisseurin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Serbien