Boanomonarch

Boanomonarch

Adulter Boanomonarch (Symposiachrus boanensis)
Foto: Kees Moeliker, 2 November 1994, Boano.

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Monarchen (Monarchidae)
Unterfamilie: Monarchinae
Gattung: Symposiachrus
Art: Boanomonarch
Wissenschaftlicher Name
Symposiachrus boanensis
(Van Bemmel, 1939)

Der Boanomonarch (Symposiachrus boanensis) oder Boano-Monarch ist eine seltene Vogelart aus der Familie der Monarchen. Er ist endemisch auf der nordwestlich von Seram gelegenen Insel Boano in den Südlichen Molukken. Der Boanomonarch galt bis 1995 als Unterart des Brillenmonarchen (Symposiachrus trivirgatus).

Beschreibung

Er erreicht eine Größe von 16 Zentimetern. Kopf, Oberseite, Oberflügel und die mittleren Schwanzfedern sind schwarz. Die äußeren Schwanzfedern sind von der Mitte bis zu den Spitzen weiß. Kinn und Kehle sind schwarz. Die untere Wangenseite, die Unterseite und die Unterschwanzdecken sind weiß. Die Iris ist dunkel. Der Schnabel ist gräulichblau, die Beine sind hellgrau. Die Stirn zeigt einen weißen Flecken. Die Geschlechter sehen gleich aus.

Bei den immaturen Vögeln ist die Oberseite schiefergrau. Die Flügel sind bräunlicher und der Schwanz ist schwarzgrau. Die drei äußeren Steuerfedern haben weiße Spitzen. Die Unterseite ist stumpfweiß. Die Brust ist manchmal lachsrosa verwaschen.

Stimme

Sein Gesang besteht aus einem klaren tjuuu-tjuuu, gefolgt von einem weichen, andauernden summenden Triller, der nach etwa sechs Sekunden abklingt. Der Alarmruf ist ein schnarrendes schrrwie schrrwie, das ununterbrochen für ein paar Sekunden wiederholt wird.

Lebensraum und Lebensweise

Über seine Lebensweise ist nur wenig bekannt. Er bewohnt die von dichten halb-immergrünen Sekundärwäldern dominierten Schluchten und Täler der Gebirgsausläufer in Höhenlagen bis 150 m. Der Mageninhalt von einem untersuchten Exemplar enthielt Käfer und die Larven von kleinen Wirbellosen. Der Boanomonarch ist einzeln, paarweise oder in kleinen Familiengruppen zu beobachten. Manchmal ist er auch in gemischten Vogelschwärmen anzutreffen. Bei der Nahrungssuche bewegt er sich flink durch das dichte niedrige Unterholz, die untere Baumschicht oder durch das Bambusdickicht.

Status

Der Boanomonarch war lange nur vom Holotypus aus dem Jahre 1918 bekannt, bis er 1991 am Gunung Tahun wiederentdeckt wurde. Beobachtungen im Jahre 1994 in einem 5 ha großen Waldstreifen ergaben eine Schätzung von 5 bis 10 Individuen. Insgesamt schätzt die Naturschutzorganisation BirdLife International den Bestand auf 100 bis 200 Exemplare. Durch die fortschreitende Zerstörung der Wälder ist sein Lebensraum auf eine Fläche von vermutlich nur noch 15 % des ursprünglich vorhandenen Lebensraumes geschrumpft.

Literatur

  • Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank Dieter Steinheimer: Die Vögel der Erde – Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen. 3. Auflage. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Radolfzell 2002 (do-g.de [PDF]). 
  • Josep del Hoyo, Andrew Elliott, Jordi Sargatal (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World. Volume 11: Old World Flycatchers to Old World Warblers. Lynx Edicions 2006. ISBN 849655306X
  • Erik Hirschfeld: The Rare Birds Yearbook 2008. MagDig Media Ltd., Shrewsbury 2007, ISBN 978-0-9552607-3-5

Weblinks

Commons: Boanomonarch (Symposiachrus boanensis) – Sammlung von Bildern
  • Symposiachrus boanensis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2018. Eingestellt von: BirdLife International, 2018. Abgerufen am 13. September 2021.
  • BirdLife Species factsheet
  • Boanomonarch (Symposiachrus boanensis) bei Avibase
  • Boanomonarch (Symposiachrus boanensis) auf eBird.org
  • xeno-canto: Tonaufnahmen – Boanomonarch (Symposiachrus boanensis)
  • Hokkaido-Birdbase:Zusammenfassung der vorhandenen Daten; engl. pdf (335 kB)