Castellani-Maler (attischer Vasenmaler)

Theseus tötet den Minotauren, ca. 575–550 v. Chr., heute im Louvre

Der Castellani-Maler ist ein attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Seine Schaffenszeit wird in das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. angesetzt.

Bekannt ist der Castellani-Maler vor allem für seine Zeichnungen auf Tyrrhenischen Amphoren, er gilt als bedeutendster Maler dieser Vasengattung. Er ist bekannt für die Verwendung eines Pflanzenfrieses oberhalb von zwei Tierfriesen und seine humorvolle Darstellung großköpfiger Menschen und mythischer Wesen. Seinen Notnamen erhielt er, da sich seine Namenvase in der Sammlung Castellani befand.

Literatur

  • John D. Beazley: Attic Black-Figure Vase-Painters, Oxford 1956, S. 94–106.
  • John Boardman: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch (= Kulturgeschichte der Antiken Welt. Bd. 1). Philipp von Zabern, Mainz 1977, ISBN 3-8053-0233-9, S. 41.
  • Jeroen Kluiver: The Tyrrhenian Group of Black-figure Vases. From the Athenian Kerameikos to the Tombs of South Etruria, Amsterdam 2003, ISBN 90-72067-10-X
Commons: Castellani-Maler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vasen des Castellani-Malers in Perseus
Normdaten (Person): VIAF: 95686394 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Juni 2022.
Personendaten
NAME Castellani-Maler
KURZBESCHREIBUNG attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils
GEBURTSDATUM 7. Jahrhundert v. Chr. oder 6. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 6. Jahrhundert v. Chr.