Chevrolet Bolt EUV

Chevrolet
Bolt EUV
Produktionszeitraum: 2021–2023
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotor:
150 kW
Länge: 4326 mm
Breite: 1770 mm
Höhe: 1615 mm
Radstand: 2675 mm
Leergewicht: 1669 kg
Heckansicht

Der Chevrolet Bolt EUV ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle der zu General Motors gehörenden Marke Chevrolet.

Geschichte

Vorgestellt wurde das Fahrzeug gemeinsam mit dem Facelift des Chevrolet Bolt, mit dem es sich auch die Plattform teilt, Mitte Februar 2021.[1] Die Produktion erfolgte ab Frühjahr 2021 in Lake Orion (Michigan). Im Sommer 2021 kam der fünfsitzige Wagen in Nordamerika zu den Händlern.[2] Ende 2023 wurde die Produktion von Bolt und Bolt EUV eingestellt.[3]

Technisch nahezu baugleich ist der Bolt EUV zum 2020 in China eingeführten Velite 7 von Buick.[4] Das „EUV“ im Modellnamen steht für „Electric Utility Vehicle“.[5]

Technische Daten

Angetrieben wird der Wagen wie der Chevrolet Bolt und der Opel Ampera-e von einem 150 kW (204 PS) starken Permanentmagnetmotor.[6] Auch der Lithium-Ionen-Akkumulator von LG Chem mit einem Energieinhalt von 65 kWh ist schon bekannt.[7] Wegen der größeren Abmessungen fällt die kombinierte Reichweite nach EPA-Norm mit 247 Meilen (397 Kilometer) etwas geringer aus.[8]

Bolt EUV
Bauzeitraum 2021–2023
Motorkenndaten
Motorart Permanentmagnetmotor
max. Leistung bei min−1 150 kW (204 PS)
max. Drehmoment bei min−1 360 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe Festes Übersetzungsverhältnis
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/h ca. 7,0 s
Batterie Lithium-Ionen-Akkumulator: 65 kWh
Reichweite nach EPA 247 Meilen (397 Kilometer)

Weblinks

Commons: Chevrolet Bolt EUV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise

  1. Sebastian Henßler: Chevrolet enthüllt neuen Bolt und Bolt EUV - Lieferbar ab Sommer 2021. In: elektroauto-news.net. 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021. 
  2. Stefan Leichsenring: Chevrolet Bolt EV Facelift und neue SUV-Version Bolt EUV. In: insideevs.de. 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021. 
  3. Cora Werwitzke: GM will Bau des Chevrolet Bolt vor Jahresende einstellen. In: electrive.net. 27. April 2023, abgerufen am 27. April 2023. 
  4. David Finlay: Buick Velite 7 vs. Chevy Bolt EUV: Side By Side Comparison. In: gmauthority.com. 27. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch). 
  5. Jochen Knecht, Gerd Stegmaier, Thomas Harloff: Chevrolet Bolt EUV (2021): 402 Kilometer Reichweite und Super Cruise. In: auto-motor-und-sport.de. 15. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021. 
  6. Michael Butler: Electric Warfare: Chevrolet Bolt EUV Vs. Hyundai Kona Electric. In: carbuzz.com. 16. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch). 
  7. Mark Kane: New Chevrolet Bolt EV & EUV: Here's A Detailed Technical Comparison. In: insideevs.com. 23. Februar 2021, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch). 
  8. Mark Kane: Chevrolet Bolt EUV Gets 247 Miles Of EPA Range. In: insideevs.com. 12. Mai 2021, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch). 

Aktuelle Personenwagen:  Cavalier | Corvette | Malibu | Onix

Aktuelle Vans, Crossovers, SUVs und Nutzfahrzeuge:  Blazer | Captiva | Colorado | City Express | Equinox | Express | Groove | Silverado | Suburban | Tahoe | Traverse | Trailblazer | Trax

Historische Personenwagen 1912–1942:  490 | B | C | D | F | F | FA | FB | H | K | L | M | V | Capitol | Classic Six | Confederate | Copper-Cooled | Fleetline | Independence | International | Light Six | Master | Master 85 | Master Deluxe | Master Eagle | National | Special Deluxe | Standard | Standard Mercury | Superior | Universal

Historische Personenwagen 1946–2023:  Aveo | Beauville | Bel Air | Beretta | Biscayne | Beat / Beat Notchback | Bolt | Bolt EUV | Brookwood | Camaro (1966 | 1970 | 1982 | 1993 | 2009 | 2015) | Caprice | Celebrity | Chevelle | Chevette | Chevy II | Citation | Classic | Cobalt | Corsica | Corvair | Corvette (C1 | C2 | C3 | C4 | C5 | C6 | C7) | Cruze (J300 | J400) | Del Ray | Deluxe | Deluxe 210 | Fleetline | Fleetmaster | Greenbrier | Handyman | HHR | Impala | Kingswood | Kingswood Estate | Lakewood | Lumina | Malibu | Monte Carlo | Monza | Nomad | Nova | One-Fifty | Optra | Parkwood | Sonic | Spark (M400) | Special | Special 150 | Sprint | SS | Styleline | Stylemaster | Townsman | Two-Ten | Vega | Volt | Yeoman

Historische Vans, SUVs und Nutzfahrzeuge:  Astro | Avalanche | Beauville | Bison | Blazer | Bruin | C-Serie | Cheyenne | Corvair 95 | Corvan | El Camino | G-Serie | Greenbrier | K-Serie | Loadside | Kodiak | Lumina APV | LUV | Meriva | R-Serie | Rampside | S-Serie | Scottsdale | SSR | T-Serie | Titan | TrailBlazer | Trans Sport | Uplander | V-Serie | Van | Venture | W-Serie | Wienermobile

Prototypen und Konzeptfahrzeuge:  Cheyenne | GM Sequel | Nomad | Bolt