Collision Course (Album)

Collision Course
Remixalbum von Jay-Z & Linkin Park

Veröffent-
lichung(en)

30. November 2004

Aufnahme

2004

Label(s) Roc-A-Fella, Machine Shop, Warner Bros., Def Jam

Format(e)

CD, LP, DVD

Genre(s)

Alternative Hip-Hop, Nu Metal

Titel (Anzahl)

6

Länge

21:18

Besetzung
  • Rap: Jay-Z
  • Gesang: Chester Bennington

Produktion

Mike Shinoda

Chronologie von Jay-Z
Unfinished Business
(2004)
Collision Course Kingdom Come
(2006)
Chronologie von Linkin Park
Live in Texas
(2003)
Collision Course Minutes to Midnight
(2007)
Singleauskopplung
16. November 2004 Numb/Encore

Collision Course (englisch für „Kollisionskurs“) ist ein Mashup-Album des US-amerikanischen Rappers Jay-Z und der US-amerikanischen Nu-Metal-Band Linkin Park. Es entstand im Rahmen von MTV Ultimative Mash-Ups und wurde am 30. November 2004 als CD und DVD veröffentlicht. Aufgrund seiner kurzen Laufzeit wird das Album meist als EP betrachtet. Somit ist es eine der fünf EPs, die Platz eins in den US-Billboard-Charts erreichten.

Entstehung

Nachdem 2004 ein Mash-Up von Jay-Zs The Black Album und The Beatles’ White Album von DJ Danger Mouse sehr erfolgreich war, interessierte sich MTV für diese Art des Remix. So entstand die Idee, eine Mash-Up-Reihe aufzulegen. Dazu fragten sie Jay-Z, der sich interessiert zeigte und die Nu-Metal-Band Linkin Park ins Spiel brachte. Jay-Zs Manager kontaktierte die Band und man beschloss auf Drängen von Mike Shinoda, der von der Idee stark begeistert war, zu kollaborieren.[1]

Die Band war zu dieser Zeit auf Tour und so verwendete Shinoda einen Laptop mit Aufnahme-Software, um drei Demos aufzunehmen und sandte sie an Jay-Z, der sich erneut begeistert zeigte. So entstand die Idee eine ganze EP aufzunehmen.[1]

Für die Live-Shows wurden einige Parts etwas verändert, sodass sie besser zueinander passten. Als man sich dafür entschied, ein Album zu produzieren, wurden alle Songs auch neu aufgenommen. Die Aufnahmen dauerten vier Tage.[2] Aber auch danach wurde die Zusammenarbeit von Mike Shinoda mit Jay-Z fortgesetzt. So fungierte Jay-Z 2005 als Executive Producer für das Debütalbum The Rising Tied von Shinodas Soloprojekt Fort Minor.[3]

Aus der geplanten Mash-Up-Serie von MTV wurde indes nichts.[1]

Titelliste

# Titel Länge Songwriter
1 Dirt Off Your Shoulder/Lying from You 4:05 S. Carter, T. Mosley, Linkin Park
2 Big Pimpin’/Papercut 2:36 S. Carter, T. Mosley, K. Joshua, Linkin Park
3 Jigga What/Faint 3:38 S. Carter, J. Burks, T. Mosley, Linkin Park
4 Numb/Encore 3:25 Linkin Park, S. Carter, K. West
5 Izzo/In the End 2:45 S. Carter, K. West, B. Gordy, A. Mizell, F. Perren, D. Richards, Linkin Park
6 Points of Authority/99 Problems/One Step Closer 4:56 Linkin Park, S. Carter, R. Rubin, N. Landsberg, F. Pappalardi, J. Ventura, L. Weinstein, B. Squier, T. Marrow, A. Henderson

Dazu gibt es außerdem eine DVD, die Liveperformances von allen Stücken beinhaltet.

Singleauskopplungen

Als einzige Single wurde am 16. November 2004 Numb/Encore veröffentlicht. Diese wurde zu einem weltweiten Hit und erreichte in Irland die Spitze der Singlecharts.[4] Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die Top Ten erreicht. Zudem kam Numb/Encore 2005 auf Platz 8 der österreichischen Jahrescharts.[5] Außerdem wurde der Song im selben Jahr mit dem Grammy für “Best Rap/Sung Collaboration” ausgezeichnet.[6] Bei der Verleihung traten Linkin Park und Jay-Z zusammen mit Paul McCartney auf. Chester Bennington und der Ex-Beatle sangen Yesterday, während Jay-Z einige Adlibs einbrachte.[1]

Points of Authority/99 Problems/One Step Closer wurde in den USA als Promo-Single veröffentlicht, konnte dort jedoch keine Chartplatzierung erreichen.

Charts und Chartplatzierungen

Album

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2004 Collision Course DE5
Platin
Platin

(24 Wo.)DE
AT5
Gold
Gold

(23 Wo.)AT
CH2
Platin
Platin

(24 Wo.)CH
UK15
Platin
Platin

(17 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. November 2004
Verkäufe: + 3.160.000

Single

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2004 Numb/Encore DE4
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(36 Wo.)DE
AT3
Gold
Gold

(29 Wo.)AT
CH10
(26 Wo.)CH
UK14
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(71 Wo.)UK
US20
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 2004
Verkäufe: + 5.775.000

Rezeption

Quelle Bewertung
Artistdirect SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
music.ch SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
Laut.de SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol
CDstarts SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol

Die Kritik fiel teilweise sehr unterschiedlich aus. Während David Jeffries von Allmusic das Mashup lobte und SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol vergab[8], schrieb laut.de: „Die Kreativität ist tot, es lebe der Trend des Jahres.“ Nur Numb/Encore klinge ganz annehmbar.[9] Auch das Magazin Rolling Stone kritisiert das Album und findet, dass Linkin Park nicht mit Jay-Z mithalten können und so den Spaß verderben.[10] CDstarts.de lobt, die Stile harmonisierten sehr gut.[11]

Einzelnachweise

  1. a b c d Jon Wiederhorn: 17 Years Ago: Linkin Park Team With Jay-Z on ‘Collision Course'. Abgerufen am 7. Mai 2023 (englisch). 
  2. Jay-Z And Linkin Park Show Danger Mouse How It’s Done. mtv.com, abgerufen am 8. März 2014
  3. Linkin Park MC Builds A Fort With Jay-Z, Common, John Legend. mtv.com, abgerufen am 8. März 2014
  4. irishcharts.ie (Suche erforderlich)
  5. Österreichische Jahrescharts 2005 auf Austriancharts.at
  6. grammy.com
  7. a b Chartquellen:
    • Collision Course in den deutschen Charts auf OffizielleCharts.de
    • Collision Course in den österreichischen Charts auf AustrianCharts.at
    • Collision Course in den Schweizer Charts auf Hitparade.ch
    • Collision Course in den Official UK Charts (englisch).
    • Collision Course in den US-amerikanischen Charts Billboard 200
  8. Kritik von allmusic.com
  9. Kritik von laut.de
  10. Kritik von Rolling Stone
  11. Originals vom 16. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdstarts.de von CDstarts.de
Studioalben
Gemeinschaftsalben
  • The Best of Both Worlds
  • Unfinished Business
  • Collision Course (mit Linkin Park)
  • Watch the Throne
  • Everything Is Love
Livealben
  • Jay-Z: Unplugged
  • Live in Brooklyn
Kompilationen
  • Chapter One: Greatest Hits
  • The Blueprint 2.1
  • The Blueprint: Collector’s Edition
  • Jay-Z: The Hits Collection, Volume One
Soundtracks
  • Streets Is Watching
  • Music from Baz Luhrmann’s Film The Great Gatsby
Singles
Reasonable Doubt
  • Dead Presidents
  • Feelin’ It
  • Can’t Knock the Hustle
  • Ain’t No Nigga / Ain’t No Playa
In My Lifetime, Vol. 1
  • Who You Wit’
  • (Always Be My) Sunshine
  • Wishing on a Star
  • The City Is Mine
Vol. 2 … Hard Knock Life
  • Money Ain’t a Thang
  • It’s Alright
  • Can I Get A …
  • Hard Knock Life (Ghetto Anthem)
  • Nigga What, Nigga Who
Vol. 3 … Life and Times of S. Carter
  • Jigga My Nigga
  • Do It Again (Put Ya Hands Up)
  • Things That U Do
  • Anything
  • Big Pimpin’
  • Is That Your Chick (The Lost Verses)
The Dynasty: Roc La Familia
  • I Just Wanna Love U (Give It 2 Me)
  • Change the Game
  • Guilty Until Proven Innocent
The Blueprint
  • Izzo (H.O.V.A.)
  • Girls, Girls, Girls
  • Jigga That Nigga
The Blueprint²: The Gift & the Curse
The Black Album
  • What More Can I Say
  • Change Clothes
  • Encore
  • Dirt off Your Shoulder
  • 99 Problems
Collision Course (mit Linkin Park)
Kingdom Come
  • Show Me What You Got
  • Lost One
  • Hollywood
  • 30 Something
American Gangster
  • Blue Magic
  • Roc Boys (And the Winner Is) …
  • I Know
The Blueprint 3
Watch the Throne (mit Kanye West)
  • H•A•M
  • Otis
  • Lift Off
  • Niggas in Paris
  • Why I Love You
  • Gotta Have It
  • No Church in the Wild
Magna Carta … Holy Grail
  • Holy Grail
  • Tom Ford
  • FuckWithMeYouKnowIGotIt
  • Part II (On the Run)
4:44
  • 4:44
  • Bam
  • Family Feud
Everything Is Love
  • Apeshit
Kollaborationen
  • Honey
  • Take You Home with Me (A.K.A. Body)
  • 20 Bag Shorty
  • Big Chips
  • Who Gon Stop Me
  • Swagga Like Us
  • Clique
Soundtrack-Singles
  • Who You Wit
  • It’s Alright
  • Girl’s Best Friend
  • Hey Papi
  • La-La-La
  • Brooklyn Go Hard
Weitere Singles
  • Renegade
  • Stranded (Haiti Mon Amour)
  • What It Feels Like
  • In My Lifetime
  • Money, Cash, Hoes
  • Song Cry
  • Hovi Baby
  • Hollywood
  • I Know
  • Glory
Featurings
  • I’ll Be
  • All of My Days
  • Money Ain’t a Thang
  • Love for Free
  • Be Alone No More (Remix)
  • Lobster & Scrimp
  • What You Think of That
  • Heartbreaker
  • Fiesta (Remix)
  • 4 da Fam
  • The Best of Me (Remix)
  • Fiesta (Remix)
  • Guess Who’s Back
  • What We Do
  • Beware of the Boys (Mundian To Bach Ke)
  • Frontin’
  • Crazy in Love
  • Storm
  • Dear Summer
  • Go Crazy
  • Get Throwed
  • Déjà Vu
  • Upgrade U
  • Umbrella
  • Lost+
  • Mr. Carter
  • Money Goes, Honey Stay (When the Money Goes Remix)
  • I Wanna Rock (G-Mix)
  • XXXO
  • Hot Tottie
  • Monster
  • I Do
  • The Dark
  • So Appalled
  • Talk That Talk
  • Clique
  • Suit & Tie
  • Pound Cake
  • The Devil Is a Lie
  • Drunk in Love
  • Higher
  • Jungle (Remix)
  • Seen It All
  • All the Way Up (Remix)
  • I Got the Keys
  • Shining
  • Biking
  • Top Off
  • Talk Up
  • What’s Free
  • Neck & Wrist
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Hybrid Theory / Reanimation
  • A Decade Underground
  • Live on Air
  • Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
Remixalben
EPs
  • Xero
  • Hybrid Theory EP
  • Songs from the Underground
  • Underground 9 – Demos
  • A Thousand Suns: Puerta De Alcalá
  • Underground V1.0
  • In the End: Live & Rare
  • Underground V2.0
  • Underground V3.0
  • Underground 4.0
  • Underground 5.0
  • Underground 6
  • Underground 7
  • iTunes Live from SoHo
  • MMM…COOKIES: Sweet Hamster Like Jewels from America!
  • Underground X – Demos
  • 2011 North American Tour
  • iTunes Festival: London 2011
  • Underground Eleven
  • Hybrid Theory – Live Around the World
  • Meteora – Live Around the World
  • Minutes to Midnight – Live Around the World
  • A Thousand Suns – Live Around the World
  • Underground 12
  • Underground XIII
  • Underground XIV
  • Underground 15
  • Underground Sixteen
Videoalben
  • Crawling
  • Frat Party at the Pankake Festival
  • In the End
  • The Making of Meteora
  • Live in Texas
  • Breaking the Habit
  • Collision Course
  • The Making of Minutes to Midnight
  • Road to Revolution: Live at Milton Keynes
  • From a Whisper to a Scream
  • In New York
  • Live in Tokyo
  • The Meeting of A Thousand Suns
  • Live Revolution 2007
  • Bleed It Out
  • A Thousand Suns +
  • Inside Living Things
  • Living Things +
  • The Hunting Party: Live from Mexico
Singles
Hybrid Theory
Reanimation
  • H! Vltg3 / Pts.of.Athrty
Meteora
Collision Course
Minutes to Midnight
A Thousand Suns
Living Things
Recharged
  • A Light That Never Comes
The Hunting Party
One More Light
  • Heavy
  • Talking to Myself
  • One More Light
Hybrid Theory (20th Anniversary Edition)
Meteora (20th Anniversary Edition)
  • Lost
  • Fighting Myself
Papercuts (Singles Collection 2000–2023)
  • Friendly Fire
Weitere Singles
Weitere Lieder
  • And One
  • A Line in the Sand
  • Blackbirds
  • Wretches and Kings
  • Not Alone
  • Wastelands
  • Invisible
  • One More Light (Steve Aoki Chester Forever Remix)
  • Darker Than the Light That Never Bleeds (Chester Forever Steve Aoki Remix)
  • In The End (Demo)
  • One Step Closer (100 gecs Reanimation)