Copa del Rey 1919

Copa del Rey 1919
Pokalsieger Arenas Club (1. Titel)
Beginn 13. April 1919
Finale 18. Mai 1919
Finalstadion Estadio del Paseo Martínez
Campos, Madrid
Mannschaften 8
Spiele 13
Tore 55  (ø 4,23 pro Spiel)
Torschützenkönig nicht bekannt
Copa del Rey 1918
Copa del Rey 1920 →

Die Copa del Rey 1919 war die 17. Austragung des spanischen Fußballpokals.

Der Wettbewerb startete am 13. April und endete mit dem Finale am 18. Mai 1919 im Estadio del Paseo Martínez Campos in Madrid. Titelverteidiger des Pokalwettbewerbes war Real Unión. Den Titel gewann Arenas Club durch einen 5:2-Erfolg nach Verlängerung im Finale gegen den FC Barcelona.

Teilnehmer

Regionalbewerb Meister
Andalusien FC Sevilla
Asturien Sporting Gijón
Bizkaia Arenas Club
Galicien Real Vigo Sporting Club
Gipuzkoa Real Sociedad
Campionat de Catalunya FC Barcelona
Levante CD Águilas
Campeonato Centro Racing de Madrid

Konnten die im Viertel- bzw. Halbfinale aufeinandertreffenden Mannschaften jeweils eines der Spiele gewinnen, wurde nicht das Torverhältnis zur Bestimmung des Siegers herangezogen, sondern ein Entscheidungsspiel ausgetragen.

Viertelfinale

Die Hinspiele wurden am 30. März und 13. April, die Rückspiele am 6. und 20. April 1919 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Real Vigo Sporting Sporting Gijón 0:0 0:0
Arenas Club Racing de Madrid 8:2 0:2
FC Barcelona Real Sociedad 6:0 3:1
FC Sevilla 1 CD Águilas
1 
CD Águilas zog sich vom Wettbewerb zurück.

Entscheidungsspiele

Ergebnis
Real Vigo Sporting 2 3:0 ⁠1 Sporting Gijón
Arenas Club 3 3:1 ⁠2 Racing de Madrid
1 
Das Spiel wurde am 30. April in Santander ausgetragen.
2 
Das Spiel wurde am 9. April in Madrid ausgetragen.

Halbfinale

Die Hinspiele wurden am 27. April und 4. Mai, die Rückspiele am 30. April und 11. Mai 1919 ausgetragen.

Hinspiel Rückspiel
Real Vigo Sporting Arenas Club 0:2 1:6
FC Barcelona FC Sevilla 4:3 43:0⁠1
1 
Das Heimspiel von Sevilla wurde in Madrid ausgetragen.

Finale

Arenas Club FC Barcelona
Arenas Club
Endspiel
18. Mai 1919 um 17:30 Uhr in Madrid (Estadio del Paseo Martínez Campos)
Ergebnis: 5:2 n. V. (2:2, 1:1)
Zuschauer:
Schiedsrichter: Julián Ruete
Spielbericht
FC Barcelona
José María Jáuregui – Pedro Vallana, Domingo Careaga – Gumersindo Uriarte, José Arruza, José María Peña – Ibaibarriaga, Francisco Pagaza, Félix Sesúmaga, Pedro Barturen, Florencio Peña
Cheftrainer:
Luis Bru – Eduard Reguera, Josep Costa – Ramón Torralba, Agustín Sancho, Enric Blanco – Francesc Vinyals, Juan Garchitorena, Vicente Martínez, Paulino Alcántara, Lakatos
Cheftrainer: Jack Greenwell (England England)
Tor 1:0 Sesúmaga (12.)


Tor 2:2 Sesúmaga (80.)
Tor 3:2 Sesúmaga (96.)
Tor 4:2 F. Peña (115.+1')
Tor 5:2 Ibaibarriaga (119.)

Tor 1:1 Vinyals (38.)
Tor 1:2 Lakatos (55.)

Durch diese – wenn auch durch eine Verlängerung begünstigte – überaus hohe 5:2-Gala konnte Arenas Club de Getxo seinen ersten und bis heute einzigen spanischen Pokal bei bisher insgesamt vier Endspielteilnahmen gewinnen.

Siegermannschaft

1. Arenas Club
Wappen von Arenas Club
  • Tor: José María Jáuregui
  • Abwehr: Domingo Careaga, Pedro Vallana
  • Mittelfeld: José Arruza, José María Peña, Gumersindo Uriarte
  • Sturm: Pedro Barturen, Ibaibarriaga, Francisco Pagaza, Florencio Peña, Félix Sesúmaga
  • Trainer: –

Weblinks

  • Spielplan und Ergebnisse bei RSSSF (englisch)
  • Spielplan und Ergebnisse auf linguasport.com (spanisch)

Copa del Rey:  1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932

Copa del Presidente de la República:  1933 | 1934 | 1935 | 1936

Copa del Generalísimo:  1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1944/45 | 1946 | 1947 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1951 | 1952 | 1952/53 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1969 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76

Copa del Rey:  1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25