Dendewiin Terbischdagwa

Dendewiin Terbischdagwa

Dendewiin Terbischdagwa (mongolisch Дэндэвийн Тэрбишдагва; * 1955 im Archangai-Aimag) war vom 5. bis zum 21. November 2014 kommissarischer Premierminister der Mongolei und ist seit 2004 zum vierten Mal Abgeordneter des Großen Staats-Churals für die Mongolische Revolutionäre Volkspartei (MRVP), seit 2010 wieder umbenannt in Mongolische Volkspartei (MVP).

Biografie

Terbischdagwa schloss im Jahr 1982 an der Humboldt-Universität Berlin ein Studium als Lebensmitteltechniker ab.[1]

Schriften

  • Dendev Terbishdagva: Im Jahr des Roten Affen. Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor. Mit einem Vorwort von Kurt Beck. Verlag Neues Leben, Berlin 2020

Einzelnachweise

  1. Originals vom 26. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/parliament.news.mn, kurze Biografie
VorgängerAmtNachfolger
Norowyn AltanchujagPremierminister der Mongolei (kommissarisch)
5. November 2014 – 21. November 2014
Tschimediin Saichanbileg
Mongolischer Name: Wie in der Mongolei üblich, steht in diesem Artikel der Vatersname im Genitiv vor dem Eigennamen. Somit ist Dendew der Vatersname, Terbischdagwa der Eigenname. Die Person wird mit ihrem Eigennamen angesprochen.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. August 2023.
Personendaten
NAME Dendewiin Terbischdagwa
ALTERNATIVNAMEN Dendev Terbishdagva (englische Transkription); Дэндэвийн Тэрбишдагва (mongolisch)
KURZBESCHREIBUNG mongolischer Politiker
GEBURTSDATUM 1955
GEBURTSORT Archangai-Aimag