Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr

Film
Titel Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr
Originaltitel La Dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1970
Länge 105 Minuten
Stab
Regie Anatole Litvak
Drehbuch Richard Harris
Produktion Raymond Danon
Anatole Litvak
Musik Michel Legrand
Kamera Claude Renoir
Schnitt Peter Thornton
Besetzung
  • Samantha Eggar: Danielle Lang („Dany“)
  • Oliver Reed: Michael Caldwell
  • John McEnery: Yves-Marie aka Philippe
  • Stéphane Audran: Anita Caldwell
  • Billie Dixon: Tall Girl
  • Bernard Fresson: Jean Yvain
  • Edmond Ardisson: Garage Night Man
  • Yves Barsacq: Ein Agent
  • Marcel Bozzuffi: Manuel
  • Henry Czarniak: Garage Proprietor
  • Claude Vernier: Psychiater
  • Robert Deac: Boy in Cassis
  • Raoul Delfosse: Amerikanischer Tourist
  • Jacques Fabbri: Doktor
  • Fred Fisher: Dänischer Tourist
  • Gilberte Géniat: Dorfladenhalter
  • Lisa Jouvet: Dänischer Tourist
  • Yves Pignot: Baptistin
  • André Oumansky: Bernard Thorr
  • Maria Meriko: Frau Pacaud
  • Martine kelly: Kiki
  • Jacqueline Porel: Sekretärin
  • Robert Déac: Titou

Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr (La Dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil) ist ein französischer Psychothriller von Anatole Litvak aus dem Jahr 1970. Die Romanvorlage Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr (Originaltitel: La dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil) stammt von Sébastien Japrisot. Das Titellied On the road und dessen französische Fassung Je roule singt Petula Clark.

Inhalt

Eine junge Frau soll das Auto ihres Chefs zum Flughafen bringen. In dem Kofferraum befinden sich eine Leiche und Gewehr, was die Heldin Danielle aber zunächst nicht weiß. Sie wird zum Spielball eines finsteren Komplotts: An einer Tankstelle wird „Dany“ auf der Toilette überfallen und jemand bricht ihr die linke Hand. Dann behaupteten mehrere Leute, dass sie wenige Stunden zuvor, in umgekehrter Richtung fahrend gesehen worden sei, obwohl sie dort nicht gewesen ist. Als sie schließlich in ihrem Kofferraum den Toten findet, beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln…

Kritiken

„Etwas verwirrendes, aber spannendes Kriminalabenteuer mit Gruselatmosphäre.“

„Nach zähem Beginn wird die komplizierte Denk-Konstruktion am Ende verworren und löchrig.“

Literatur

  • Sébastien Japrisot: Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr. Roman (Originaltitel: La dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil). Deutsch von Gottlieb Knecht. Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin 2006, 235 S., ISBN 978-3-7466-2171-5 oder ISBN 3-7466-2171-2
  • Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr bei IMDb
  • Soundtrack des Films von Michel Legrand mit Hörproben

Einzelnachweise

  1. Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  2. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 463/1970
Filme von Anatole Litvak

Dolly macht Karriere | Nie wieder Liebe | Calais-Douvres | Coeur de lilas | Das Lied einer Nacht | Tell Me Tonight | La Chanson d’une nuit | Sleeping Car | Der seltsame Alte | Blutsbrüder 1918 | Mayerling | The Woman I Love | Diese Nacht ist unsere Nacht | Das Doppelleben des Dr. Clitterhouse | Drei Schwestern aus Montana | Ich war ein Spion der Nazis | Castle on the Hudson | Hölle, wo ist dein Sieg? | Im Taumel der Weltstadt | Ufer im Nebel | Blues in the Night | This Above All | Die lange Nacht | Du lebst noch 105 Minuten | Die Schlangengrube | Entscheidung vor Morgengrauen | Ein Akt der Liebe | Lockende Tiefe | Anastasia | Die Reise | Lieben Sie Brahms? | Die dritte Dimension | Die Nacht der Generale | Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr