Diego Haro

Diego Mirko Haro Sueldo (* 18. Dezember 1982) ist ein peruanischer Fußballschiedsrichter.[1]

Haro ist seit mindestens 2008 Schiedsrichter in der peruanischen Primera División und hat in dieser bereits über 220 Partien geleitet.

Seit 2013 steht er auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitet internationale Fußballpartien.[2]

Bei der Copa América 2019 in Brasilien leitete Haro ein Gruppenspiel.

Zudem war er unter anderem bei der U-17-Weltmeisterschaft 2015 in Chile, bei der U-20-Weltmeisterschaft 2017 in Südkorea und bei der U-17-Weltmeisterschaft 2019 in Brasilien im Einsatz. Beim olympischen Fußballturnier 2016 in Rio de Janeiro war Haro Unterstützungsschiedsrichter.[3]

  • Diego Haro in der Datenbank von soccerway.com
  • Diego Haro in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Árbitro peruano Diego Haro fue preseleccionado para Mundial Rusia 2018, auf andina.pe, vom 2. Januar 2016 (spanisch). Abgerufen am 9. November 2022.
  2. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 7. November 2022 (englisch). 
  3. El peruano Diego Haro será árbitro de apoyo en los Juegos Olímpicos, auf ovacion.pe, vom 2. Mai 2016 (spanisch, archivierte Version). Abgerufen am 9. November 2022.
Schiedsrichter bei der Copa América 2019

Argentinien Patricio Loustau | Argentinien Néstor Pitana | Argentinien Fernando Rapallini | Bolivien Gery Vargas | Brasilien Raphael Claus | Brasilien Anderson Daronco | Brasilien Wilton Sampaio | Chile Julio Bascuñán | Chile Piero Maza | Chile Roberto Tobar | Ecuador Carlos Orbe | Ecuador Roddy Zambrano | Kolumbien Nicolás Gallo | Kolumbien Andrés Rojas | Kolumbien Wilmar Roldán | Paraguay Mario Díaz de Vivar | Paraguay Arnaldo Samaniego | Peru Víctor Carrillo | Peru Diego Haro | Uruguay Leodán González | Uruguay Esteban Ostojich | Venezuela Alexis Herrera | Venezuela Jesús Valenzuela

Personendaten
NAME Haro, Diego
ALTERNATIVNAMEN Haro Sueldo, Diego Mirko (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG peruanischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 18. Dezember 1982
GEBURTSORT Peru