Ein feiner Herr

Film
Titel Ein feiner Herr
Originaltitel Jimmy the Gent
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1934
Länge 67 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch Bertram Millhauser
Produktion Robert Lord
Musik Bernhard Kaun
Kamera Ira Morgan
Schnitt Thomas Richards
Besetzung

In Vor- und Abspann nicht genannt:

Synchronisation

Ein feiner Herr ist eine US-amerikanische Krimikomödie aus dem Jahr 1934 von Michael Curtiz mit James Cagney und Bette Davis in den Hauptrollen. Der Pre-Code-Film wurde von Warner Bros. produziert und basiert auf einer Origialstory von Laird Doyle und Ray Nazarro.

Handlung

Jimmy Corrigan ist darauf spezialisiert, Erben für Menschen zu finden, die ohne Testament verstorben sind. Wenn er den rechtmäßigen Erben nicht finden kann, hat er keine Skrupel, jemanden zu finden, der auf die Beschreibung der vermissten Person passt, und kassiert dafür eine Provision. Sein Rivale Charles Wallingham gibt sich nach außen hin eleganter, aber im Inneren ist er genauso ein Hochstapler. Diese unterschwellige Unehrlichkeit ist für Wallinghams Assistentin Joan Martin, die das Handwerk von Jimmy gelernt hat, nicht erkennbar. Sie ist in Jimmy verliebt, weigert sich aber, mit ihm etwas zu tun zu haben, solange er seine unethischen Praktiken fortsetzt.

Wallingham hat ein Monopol auf Todesfälle, die im Notfallkrankenhaus geschehen. Als eine scheinbar mittellose Frau stirbt, finden Krankenhausmitarbeiter in ihren Mantel eingenähte Anleihen und Juwelen. Ein Spion in Wallinghams Büro teilt Jimmy die Neuigkeiten telefonisch mit, bevor der Spion von Joan gefasst und gefeuert wird. Nachdem Joan Jimmy über seinen Mangel an Ethik belehrt hat, eilt Jimmy in Wallinghams Büro, wo er gerade zur Teezeit eintrifft. Beeindruckt von der kultivierten Atmosphäre im Büro bietet er Wallingham an, die Informationen, die er über die tote Frau hat, gegen Ratschläge zu tauschen, wie man ein Gentleman wird. Joan findet die Nichte der toten Frau, Sarah Posy Barton, während Jimmy versucht, Posys Vater, Monty Barton, zu finden. Auf einen Tipp eines Drogenabhängigen hin finden sie Barton, der sich unter dem Decknamen Worthingham vor einer Mordanklage versteckt. Mit einer List erzählt Jimmy Barton von der Erbschaft. Barton behauptet, er habe aus Selbstverteidigung getötet, aber Gladys Farrell, die einzige Zeugin, habe ihn des Mordes beschuldigt.

Jimmy entwickelt einen Plan, der es Barton ermöglichen soll, sein Geld einzutreiben. Er vermählt Barton mit Mabel, der Freundin seines Assistenten Louie, wobei Mabel einen falschen Namen verwendet. Dann bietet er Gladys die Hälfte des Geldes an, wenn sie Barton heiratet, damit sie nicht legal gegen ihn aussagen kann. Ohne Gladys Aussage wird Bartons Fall abgewiesen und er erbt das Geld. Als Gladys versucht, ihren Anteil einzutreiben, weist Mabel darauf hin, dass sie zuerst mit Barton verheiratet war und Gladys Ehe daher nicht legal ist. Joan ist enttäuscht, als sie von Jimmys Trick erfährt, da Jimmy ihr gesagt hatte, er würde ehrlich sein. Sie beschließt, Wallingham zu heiraten, der an ihr interessiert ist, aber nicht an einer Ehe. Jimmy protestiert, überschreibt seine Hälfte des Geldes Posy und gibt es Wallingham, damit er es ihr gibt. Jimmy und Louie werden Zeuge, wie Wallingham den Scheck einlöst und mit dem Geld eine Schiffspassage nach England kauft. Jimmy schickt Joan ein gefälschtes Telegramm von Wallingham, in dem er sie einlädt, mit ihm an Bord des Schiffes zu gehen. Kurz bevor das Schiff ablegt, kann Jimmy Joan beweisen, dass Wallingham ein Betrüger ist. Er schickt den Scheck an Posy und übernimmt Wallinghams Kabine, wo Joan zu ihm stoßen wird, nachdem sie vom Kapitän getraut wurden.

Hintergrund

Gedreht wurde der Film ab Ende November 1933 in den Warner-Studios in Burbank.

Orry-Kelly war für das Kostümbild zuständig. Leo F. Forbstein dirigierte das Vitaphone-Orchester.

Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung entstand 1977 im Auftrag der Beta-Technik Gesellschaft für Filmbearbeitung mbH in München.[1]

Rolle Schauspieler Deutscher Synchronsprecher
Jimmy Corrigan James Cagney Wolfgang Draeger
Louie Allen Jenkins Erich Ebert

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 17. März 1934 statt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde er am 12. Oktober 1977 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Kritiken

Der Filmkritiken-Aggregator Rotten Tomatoes hat in einer Auswertung ein Publikumsergebnis von 66 Prozent positiver Bewertungen ermittelt.[2]

Die zeitgenössische Kritik fiel überwiegend positiv aus. Mordaunt Hall von der The New York Times beschrieb den Film als flott und salopp. James Cagney gehe den spitzen Jargon seiner Dialogzeilen mit Geschwindigkeit und Kraft an.[3] Die Variety befand den Film als guten Spaß mit einem sehr lustigen James Cagney.[4]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Ereignisreiche Komödie, die trotz brillanter Darsteller und routinierter Inszenierung nicht recht überzeugt: zu sehr wird die Bildgestaltung zugunsten der furiosen Dialoge vernachlässigt, und zu berechnend wird mit den Versatzstücken aus Gaunerwelt und dem Milieu der "höheren" Gesellschaft jongliert.“[5]

Die Filmzeitschrift Cinema befand: „Die pointierte Komödie lebt von der göttlichen Bette Davis.“[6]

Einzelnachweise

  1. Ein feiner Herr. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 28. April 2024. 
  2. Ein feiner Herr. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 28. April 2024 (englisch). 
  3. The Screen. In: New York Times. 26. März 1934, abgerufen am 28. April 2024 (englisch). 
  4. Film Reviews. In: Variety. 27. März 1934, abgerufen am 28. April 2024 (englisch). 
  5. Ein feiner Herr. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. April 2024. 
  6. Ein feiner Herr. In: cinema. Abgerufen am 28. April 2024. 
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros