Emil Nagy

Emil Nagy, 1905

Emil Nagy von Vámos (* 16. November 1871 in Kaposvár, Königreich Ungarn; † 20. August 1956 in Budapest) war ein ungarischer Jurist, Politiker und Justizminister in den Jahren 1923/24.

Leben

Nach dem Jurastudium in Budapest arbeitete Nagy ab 1898 als Anwalt in Budapest und war bis 1923 Rechtsbeistand des Familienfideikommiss der Familie Esterházy. Ab 1905 war Nagy bis 1911 Reichstagsabgeordneter der Kossuth Partei und war Publizist des Budapesti Hírlap. Von 1922 bis 1935 war Nagy erneut Parlamentsabgeordneter und von 11. Juni 1923 bis 21. Februar 1924 Justizminister im Kabinett von István Bethlen. 1924 trat er aus der Regierungspartei aus und arbeitete bis 1946 als Anwalt. Nagy starb 1956 in Budapest und wurde auf dem Farkasréti temető beerdigt.[1]

Literatur

  • Ágnes Kenyeres et al.: Nagy Emil. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1969 (arcanum.com). 

Einzelnachweise

  1. Nemzeti Örökség Intézete - Nagy Emil, vámosi (Vámosi Nagy Emil). Abgerufen am 9. Oktober 2022 (ungarisch). 
Kabinett Bethlen (1921–1931)

István Bethlen

Miklós Bánffy | Sándor Belitska | Nándor Bernolák | János Bud | Károly Csáky | Géza Daruváry | Sándor Ernszt | Gyula Gömbös | Lóránt Hegedüs | Lajos Hegyeshalmy | Miksa Hermann | Tibor Kállay | Gyula Károlyi | Kunó Klebelsberg | Frigyes Korányi | János Mayer | Emil Nagy | Pál Pesthy | Iván Rakovszky | Gedeon Ráday | Béla Scitovszky | Tibor Scitovszky | István Szabó | Béla Térfi | Vilmos Pál Tomcsányi | József Vass | Lajos Walko | Sándor Wekerle | Tibor Zsitvay

Normdaten (Person): VIAF: 305149106226168491760 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Nagy, Emil
ALTERNATIVNAMEN Nagy von Vámos, Emil (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Jurist, Politiker und Justizminister
GEBURTSDATUM 16. November 1871
GEBURTSORT Kaposvár, Königreich Ungarn
STERBEDATUM 20. August 1956
STERBEORT Budapest