Erzbistum Vitória da Conquista

Erzbistum Vitória da Conquista
Basisdaten
Staat Brasilien
Diözesanbischof Sedisvakanz
Emeritierter Diözesanbischof Luís Gonzaga Silva Pepeu OFMCap
Gründung 1957
Fläche 25.089 km²
Pfarreien 34 (2022 / AP 2023)
Einwohner 798.844 (2022 / AP 2023)
Katholiken 508.704 (2022 / AP 2023)
Anteil 63,7 %
Diözesanpriester 40 (2022 / AP 2023)
Ordenspriester 16 (2022 / AP 2023)
Katholiken je Priester 9084
Ständige Diakone 15 (2022 / AP 2023)
Ordensbrüder 17 (2022 / AP 2023)
Ordensschwestern 37 (2022 / AP 2023)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Nossa Senhora das Vitórias
Website arquidioceseconquista.org
Suffraganbistümer Bistum Bom Jesus da Lapa
Bistum Caetité
Bistum Jequié
Kathedrale Nossa Senhora das Vitória

Das Erzbistum Vitória da Conquista (lateinisch Archidioecesis Victoriensis de Conquista, portugiesisch Arquidiocese de Vitória da Conquista) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vitória da Conquista im Bundesstaat Bahia.

Geschichte

Das Erzbistum Vitória da Conquista wurde am 27. Juli 1957 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Amargosa als Bistum errichtet und dem Metropolitanbistum Erzbistum São Salvador da Bahia unterstellt. Erster Bischof war Jackson Berenguer Prado. Am 16. Januar 2002 erhob Papst Johannes Paul II. das Bistum zum Erzbistum und Metropolitansitz.

Dem Erzbistum sind die Suffraganbistümer Bom Jesus da Lapa (1962), Caetité (1913), Jequié (1978) und Livramento de Nossa Senhora (1967) unterstellt.

Es gehört zur Region Nordeste 3 der CNBB.

Ordinarien

Bischöfe von Vitória da Conquista

Erzbischöfe von Vitória da Conquista

Siehe auch

Weblinks

Commons: Erzbistum Vitória da Conquista – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Erzbistum Vitória da Conquista auf catholic-hierarchy.org
  • Eintrag zu Erzbistum Vitória da Conquista auf gcatholic.org (englisch)
  • „Jornada da Confiança“ at Vitoria da Conquista (portugiesisch)