Funk Island

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Funk Island
Karte von 1889
Karte von 1889
Gewässer Atlantischer Ozean
Geographische Lage 49° 45′ 24″ N, 53° 11′ 2″ W49.756666666667-53.18388888888914Koordinaten: 49° 45′ 24″ N, 53° 11′ 2″ W
Funk Island (Neufundland und Labrador)
Funk Island (Neufundland und Labrador)
Länge 800 m
Breite 300 m
Fläche 2,4 ha
Höchste Erhebung 14 m
Einwohner unbewohnt
Funk Island gehört zu Division 8
Funk Island gehört zu Division 8

Funk Island[1] ist eine kleine, unbewohnte kanadische Insel in der Provinz Neufundland und Labrador, rund 60 Kilometer östlich der Insel Neufundland.

Die flache Granitinsel[2] war einst Brutgebiet des Mitte des 19. Jahrhunderts ausgestorbenen Riesenalks.[3]

Zwischen Mai und August befindet sich hier Kanadas größte Brutkolonie der Trottellumme. Weitere Vogelarten, die hier jährlich brüten, sind Basstölpel, Papageitaucher, Tordalk, Eissturmvogel, Silbermöwe, Mantelmöwe, Dreizehenmöwe und Dickschnabellumme.[2]

Funk Island befindet sich im provisorischen Schutzgebiet Funk Island Ecological Reserve, welches nur zu Forschungszwecken betreten werden darf.[2]

Commons: Funk Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schrägluftbild von Osten

Einzelnachweise

  1. Geonames.org
  2. a b c Funk Island (NF004). Abgerufen am 22. April 2024. 
  3. Anne Karin Hufthammer, Karl Ove Hufthammer: The great auk in Norway: From common to locally extinct. In: International Journal of Osteoarchaeology. Band 33, Nr. 4, Juli 2023, ISSN 1047-482X, S. 588–597, doi:10.1002/oa.3161 (wiley.com [abgerufen am 22. April 2024]).