Gardinensteuer

Der Ausdruck Gardinensteuer bezeichnet eine angeblich in den Niederlanden auf die Größe der Fensterdekoration an den Fenstern erhobene Steuer. Diese Gardinensteuer hätte die Niederländer dazu bewogen, nur kurze oder gar keine Gardinen zu verwenden. Ein vermuteter Hintergrund der modernen Sage ist ein Erklärungsversuch für die in den Niederlanden häufig vorkommenden, offen von der Straße einsehbaren Wohnungen bzw. vorderseitig gelegenen Wohnzimmer.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die calvinistisch geprägten Niederlande so ihre Offenheit zeigen und ausdrücken, dass sie nichts zu verbergen haben.[1]

Einzelnachweise

  1. Christoph Drösser: Nichts zu verbergen, Kolumne Stimmt’s? auf Zeit Online vom 15. September 2009.