Happy Ending

Happy Ending
Joe Jackson
Veröffentlichung 20. April 1984
Länge 3:39
Genre(s) Pop
Autor(en) Joe Jackson
Produzent(en) David Kershenbaum,
Joe Jackson
Label A&M Records
Album Body and Soul

Happy Ending ist ein Lied, das von Joe Jackson im April 1984 als zweite Single aus seinem Album Body and Soul veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Jackson geschrieben und als Duett mit Elaine Caswell aufgenommen. Happy Ending erreichte Platz 58 in den UK Singles Chart und Platz 57 in den US Billboard Hot 100.

Hintergrund

In einem Interview sprach Jackson 1984 über das Lied:

„Ich mochte immer die Idee, ein Duett zu machen, ich mochte immer die Idee, dass zwei Stimmen gegeneinander antreten. Ich hatte die Idee, dass, wenn ich [ein Duett] machen würde, es ein klassisch klingender Song sein sollte, es sollte wie ein 60er Jahre Pop, ein Junge-und-Mädchen-Duett klingen, aber aus einer 80er Jahre Perspektive, und ich denke, das ist es, was dieser Song ist. Auf den ersten Blick klingt er wie ein fröhlicher Popsong, in dem es um 'oh yeah, we’re in love' und all diese Dinge geht, aber in Wirklichkeit steckt eine Menge Zynismus und Desillusionierung darin. Er vergleicht die Beziehung mit einem Film. Es ist so, als würde man sagen: "Nun ja, in Filmen gibt es keine Happy Ends mehr, die Leute sind misstrauisch gegenüber Filmen mit einem Happy End". Die Leute scheinen genauso über Beziehungen zu denken, und darum geht es in dem Song, und ich habe versucht, ihn noch ergreifender wirken zu lassen, indem ich ihn als Duett von einem Jungen und einem Mädchen gesungen habe.[1][2]

Rezeption

Rezensionen

Die Bury Free Press gab dem Song eine Bewertung von 7,5 von 10 Punkten und kommentierte: „Attraktives männliches/weibliches Gesangssparring in einem eingängigen Song, auch wenn sie es eilig zu haben scheinen, das Ende zu finden“.[3] Billboard beschrieb Happy Ending als „Uptempo-Pop“, der sich „in der Mitte zwischen dem spontan klingenden R&B von You Can’t Get What You Want und der präzisen Handwerkskunst von Jacksons Night-and-Day-Hits befand.“[4] David Okamoto von der Tampa Tribune meinte, dass der Song es verdient hätte, ein Hit zu werden und beschrieb ihn als „wundervoll leeres Junge-trifft-Mädchen-Liebeslied in der Tradition der 60er Jahre“.[5]

In einer Rezension von Body and Soul bemerkte Steve Pond von der Los Angeles Times, dass der Song „in einem ansteckenden Tempo daherkommt und dabei Anklänge an die Ronettes erkennen lässt.“[6] Eleni P. Austin von der Desert Sun lobte das „Killer-Tenorsax-Solo“ des Songs, „das in einen kompletten Bläserknall übergeht“. Sie fügte hinzu: „Caswells Stimme ähnelt ein wenig der von Ronnie Spector und passt sehr gut zu Jacksons gehauchtem Gesang“.[7]

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen[8]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigte Staaten (Billboard)57 (8 Wo.)8
 Vereinigtes Königreich (OCC)58 (5 Wo.)5
  • Happy Ending auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Joe Jackson - Interview March 1984. A&M Records. 
  2. 40 år med Joe Jackson's "Body and soul". 14. März 2024, abgerufen am 28. April 2024 (dänisch). 
  3. Frank Edmonds: Soundscene. 27. April 1984, S. 10. 
  4. Singles Reviews. Billboard, 14. Juli 1984, S. 60. 
  5. David Okamoto: Hot Stuff. The Tampa Tribune, 23. Juli 1984, S. 2. 
  6. Steve Pond: The Record Rack - Joe Jackson: Pushing too hard. The Los Angeles Times, 15. April 1984, S. 69. 
  7. Eleni P. Austin: Jackson's 'Body and Soul' has too many influences. The Desert Sun, 28. April 1984, S. 12. 
  8. Chartquellen: US UK
  • v
  • d
  • b
Joe Jackson
Studioalben
  • Look Sharp!
  • I’m the Man
  • Beat Crazy
  • Jumpin’ Jive
  • Night and Day
  • Body and Soul
  • Will Power
  • Blaze of Glory
  • Laughter & Lust
  • Night Music
  • Heaven and Hell
  • Symphony No. 1
  • Night and Day II
  • Volume 4
  • Rain
  • The Duke
  • Fast Forward
  • Fool
  • Mr. Joe Jackson presents Max Champion in: What A Racket!
Livealben
  • Big World
  • Live 1980/86
  • Summer in the City: Live in New York
  • Two Rainy Nights
  • Afterlife
  • Live Music
Kompilationen
  • Stepping Out – The Very Best of Joe Jackson
  • This Is It – The A&M Years 1979–1989
  • Stepping Out – The Very Best Of
  • The Collection
  • Very Best of
  • Joe Jackson at the BBC
  • Live at Rockpalast
Soundtracks
  • Mike’s Murder
  • Tucker
Singles
  • Is She Really Going Out with Him?
  • Sunday Papers
  • One More Time
  • Fools in Love
  • I’m the Man
  • It’s Different for Girls
  • Kinda Kute
  • The Harder They Come
  • Mad at You
  • One to One
  • Beat Crazy
  • Jumpin’ Jive
  • Real Men
  • Steppin’ Out
  • Breaking Us in Two
  • A Slow Song
  • Memphis
  • You Can’t Get What You Want (Till You Know What You Want)
  • Happy Ending
  • Be My Number Two
  • Right and Wrong
  • Left of Center
  • Home Town
  • (He’s a) Shape in a Drape
  • Nineteen Forever
  • Down to London
  • Stranger Than Fiction
  • Obvious Song
  • Stranger Than You
  • In 20-0-3