Hautmont

Hautmont
Hautmont (Frankreich)
Hautmont (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Kanton Avesnes-sur-Helpe
Gemeindeverband Maubeuge Val de Sambre
Koordinaten 50° 15′ N, 3° 55′ O50.2480555555563.9244444444444Koordinaten: 50° 15′ N, 3° 55′ O
Höhe 123–184 m
Fläche 12,27 km²
Einwohner 14.182 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 1.156 Einw./km²
Postleitzahl 59330
INSEE-Code 59291
Website https://www.mairie-hautmont.fr/

Place du Général de Gaulle in Hautmont

Hautmont [omɔ̃] (niederländisch: Hogeberg) ist eine französische Stadt mit 14.182 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France, Die Stadt hatte stark unter dem Niedergang der Stahlindustrie in der Region zu leiden.

Geografie

Die Stadt Hautmont liegt an der Sambre, fünf Kilometer südwestlich von Maubeuge und etwa zehn Kilometer südlich der Grenze zu Belgien.

Geschichte

Deutsche Besatzer in Hautmont (1914)

Im Ersten Weltkrieg lag Hautmont in der vom Deutschen Heer besetzten Zone. Am 8. November 1918 wurde die Stadt von britischen Soldaten befreit.

Am 3. August 2008 zog gegen 22:33 Uhr ein Tornado der Stärke T8F4 über Hautmont, der drei Menschen das Leben kostete und große Verwüstungen anrichtete.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2020
Einwohner 18.594 17.870 19.175 18.461 17.475 16.029 14.115 14.318
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Ehemalige Benediktinerabtei
  • Kirche Mariä Himmelfahrt (Notre-Dame-de-l’Assomption)
  • Kapelle Saint-Éloi, Monument historique
  • Ehemalige Benediktinerabtei, Monument historique
  • Kirche Mariä Himmelfahrt
    Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Kapelle Saint-Éloi
    Kapelle Saint-Éloi
  • Sambre-Schleuse
    Sambre-Schleuse
  • Stauwehr in der Sambre
    Stauwehr in der Sambre
  • Kulturzentrum
    Kulturzentrum
  • Rathaus
    Rathaus
  • Brunnenanlage
    Brunnenanlage
  • Bauernhof mit Taubenturm
    Bauernhof mit Taubenturm
  • Denkmal für die Toten des Tornados 2008
    Denkmal für die Toten des Tornados 2008
  • Statue der Adelgonde de Maubeuge
    Statue der Adelgonde de Maubeuge

Verkehr

Bahnhof

Durch den Osten der Stadt führt die dort autobahnähnlich ausgebaute Nationalstraße N 2.

Hautmont hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Creil–Jeumont, der 1855 von der Compagnie des chemins de fer du Nord (NORD) eröffnet wurde. In den 1850er Jahren kamen eine Strecke zur belgischen Grenze nach Feignies und in den 1870er Jahren eine Nebenbahn nach Valenciennes-Faubourg-de-Paris hinzu. Erstere wurde 2022, letztere bereits 1969 stillgelegt. Zwischen Valenciennes und Jeumont verkehren aktuell Züge des TER Hauts-de-France.

Städtepartnerschaften

Hautmont ist partnerschaftlich verbunden mit

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 803–807.
Commons: Hautmont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fotodokumentation zum Tornado am 3. August 2008 von Bjoern Stumpf

Einzelnachweise

  1. Originals vom 16. April 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.halver.de Abgerufen am 2. März 2021

Aibes | Amfroipret | Anor | Assevent | Audignies | Aulnoye-Aymeries | Avesnelles | Avesnes-sur-Helpe | Bachant | Baives | Bas-Lieu | Bavay | Beaudignies | Beaufort | Beaurepaire-sur-Sambre | Beaurieux | Bellignies | Bérelles | Berlaimont | Bermeries | Bersillies | Bettignies | Bettrechies | Beugnies | Boulogne-sur-Helpe | Bousies | Bousignies-sur-Roc | Boussières-sur-Sambre | Boussois | Bry | Cartignies | Cerfontaine | Choisies | Clairfayts | Colleret | Cousolre | Croix-Caluyau | Damousies | Dimechaux | Dimont | Dompierre-sur-Helpe | Dourlers | Eccles | Éclaibes | Écuélin | Élesmes | Englefontaine | Eppe-Sauvage | Eth | Étrœungt | Feignies | Felleries | Féron | Ferrière-la-Grande | Ferrière-la-Petite | Flaumont-Waudrechies | Floursies | Floyon | Fontaine-au-Bois | Forest-en-Cambrésis | Fourmies | Frasnoy | Ghissignies | Glageon | Gognies-Chaussée | Gommegnies | Grand-Fayt | Gussignies | Hargnies | Haut-Lieu | Hautmont | Hecq | Hestrud | Hon-Hergies | Houdain-lez-Bavay | Jenlain | Jeumont | Jolimetz | La Flamengrie | La Longueville | Landrecies | Larouillies | Le Favril | Le Quesnoy | Leval | Lez-Fontaine | Liessies | Limont-Fontaine | Locquignol | Louvignies-Quesnoy | Louvroil | Mairieux | Marbaix | Maresches | Maroilles | Marpent | Maubeuge | Mecquignies | Monceau-Saint-Waast | Moustier-en-Fagne | Neuf-Mesnil | Neuville-en-Avesnois | Noyelles-sur-Sambre | Obies | Obrechies | Ohain | Orsinval | Petit-Fayt | Poix-du-Nord | Pont-sur-Sambre | Potelle | Preux-au-Bois | Preux-au-Sart | Prisches | Quiévelon | Rainsars | Ramousies | Raucourt-au-Bois | Recquignies | Robersart | Rousies | Ruesnes | Sains-du-Nord | Saint-Aubin | Saint-Hilaire-sur-Helpe | Saint-Remy-Chaussée | Saint-Remy-du-Nord | Saint-Waast | Salesches | Sars-Poteries | Sassegnies | Sémeries | Semousies | Sepmeries | Solre-le-Château | Solrinnes | Taisnières-en-Thiérache | Taisnières-sur-Hon | Trélon | Vendegies-au-Bois | Vieux-Mesnil | Vieux-Reng | Villereau | Villers-Pol | Villers-Sire-Nicole | Wallers-en-Fagne | Wargnies-le-Grand | Wargnies-le-Petit | Wattignies-la-Victoire | Wignehies | Willies

Normdaten (Geografikum): GND: 4596635-7 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 125680696