Hines Ward

Hines Ward
Hines Ward auf der Super-Bowl-Parade 2009
Position:
Wide Receiver
Trikotnummer:
86
geboren am 8. März 1976 in Seoul, Südkorea
Karriereinformationen
NFL Draft: 1998 / Runde: 3 / Pick: 92
College: Georgia
 Teams:
  • Pittsburgh Steelers (1998–2011)
Karrierestatistiken
Passfänge     1000
Gefangene Yards     12.083
Touchdowns     85
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • Super Bowl MVP Super Bowl XL
  • Super Bowl Champion (XL, XLIII)
  • 4× Pro Bowl selection (2001, 2002, 2003, 2004)
  • 3× All-Pro selection (2002, 2003, 2004)
  • 2002 Steelers co-MVP
  • 2003 Steelers MVP
  • 2005 Steelers co-MVP
  • Steelers-interne Rekorde für die meisten Passfänge, Receiving Yards und Receiving TDs

Hines Edward Ward Jr. (* 8. März 1976 in Seoul, Südkorea) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Wide Receivers. Er spielte zuletzt für die Pittsburgh Steelers in der National Football League (NFL).

Hines Ward besuchte die University of Georgia und wurde 1998 von den Pittsburgh Steelers gedraftet. Mit den Steelers gewann Ward am 5. Februar 2006 den Super Bowl XL und wurde darüber hinaus in diesem Spiel als Super Bowl MVP ausgezeichnet. 2006 erhielt er die Ehrenbürgerschaft von Seoul.[1]

Am 1. Februar 2009 gewann er mit den Pittsburgh Steelers den Super Bowl XLIII, gegen die Arizona Cardinals.

Sein Vater ist Afroamerikaner, seine Mutter Koreanerin. Seit einiger Zeit setzt er sich in Südkorea für Kinder gemischter ethnischer Herkunft ein. Solche Menschen sehen sich in Südkorea Diskriminierungen ausgesetzt, wenn sie nicht rein „koreanisches Blut“ in sich tragen.[2][3]

Im Mai 2011 gewann Ward zusammen mit der Profitänzerin Kym Johnson die amerikanische TV-Show „Dancing with the Stars“.[4]

Am 1. Januar 2012 fing Ward seinen 1000. Pass. Dies gelang in der Geschichte der NFL erst sieben Spielern vor ihm.

Am 29. Februar 2012 wurde Ward von den Pittsburgh Steelers entlassen.[5] Am 20. März 2012 gab Ward seinen Rücktritt aus der NFL bekannt. Zuvor stand er als Free Agent mit diversen anderen Teams im Kontakt, beschloss aber letztlich als Steeler seine Karriere zu beenden.[6]

2012 hatte er einen Cameo-Auftritt in dem Film The Dark Knight Rises sowie 2013 als Walker in der AMC-Serie The Walking Dead (Folge: The Suicide King).[7]

Am 13. April 2022 wurde Ward zum Head Coach der San Antonio Brahmas für die XFL-Saison 2023 ernannt.[8]

Weblinks

  • Hines Ward bei IMDb
  • 86 HINES WARD auf der offiziellen Seite der Stealers (Memento vom 28. August 2011 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Notable Honorary Citizens (Memento vom 9. März 2014 im Internet Archive)
  2. Chuck Finder: Hines Ward scores big for social change. In: Pittsburgh Post-Gazette. 9. April 2006, archiviert vom Original am 11. April 2006; abgerufen am 9. Februar 2009 (englisch). 
  3. Associated Press: Ward kicks off his new charity. In: Pittsburgh Post-Gazette. 30. Mai 2006, archiviert vom Original am 29. September 2007; abgerufen am 9. Februar 2009 (englisch). 
  4. Hines Ward wins the Super Bowl of dancing (Memento vom 27. Mai 2011 im Internet Archive) CBSNews.com vom 25. Mai 2011. Abgerufen am 2. Februar 2012.
  5. Steelers to release Hines Ward (Memento vom 4. September 2012 im Internet Archive) steelers.com vom 29. Februar 2012. Abgerufen am 2. März 2012.
  6. @1@2Vorlage:Toter Link/www.nfl.comHines Ward announces retirement (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2024. Suche in Webarchiven) NFL-Videos, abgerufen am 20. März 2012.
  7. The Walking Dead Cast and Crew (Memento vom 26. Oktober 2014 im Internet Archive)
  8. XFL Announces Head Coaches. In: xfl.com. 13. April 2022, abgerufen am 14. Februar 2023 (englisch).

I: StarrII: Starr (2) • III: NamathIV: Dawson V: HowleyVI: StaubachVII: Scott • VIII: CsonkaIX: HarrisX: SwannXI: BiletnikoffXII: Martin & WhiteXIII: BradshawXIV: Bradshaw (2) • XV: PlunkettXVI: MontanaXVII: RigginsXVIII: AllenXIX: Montana (2) • XX: DentXXI: SimmsXXII: WilliamsXXIII: RiceXXIV: Montana (3) • XXV: AndersonXXVI: RypienXXVII: AikmanXXVIII: E. SmithXXIX: YoungXXX: Brown • XXXI: HowardXXXII: DavisXXIII: ElwayXXIV: WarnerXXXV: Lewis • XXXVI: BradyXXXVII: Jackson • XXXVIII: Brady (2) • XXIX: BranchXL: Ward • XLI: P. ManningXLII: E. ManningXLIII: HolmesXLIV: BreesXLV: RodgersXLVI: E. Manning (2) • XLVII: FlaccoXLVIII: M. Smith • XLIX: Brady (3) • 50: MillerLI: Brady (4) • LII: FolesLIII: EdelmanLIV: MahomesLV: Brady (5) • LVI: KuppLVII: Patrick Mahomes (2) • LVIII: Patrick Mahomes (3)

2 Rod Rutherford | 3 Jeff Reed | 7 Ben Roethlisberger | 8 Tommy Maddox | 11 Quincy Morgan | 16 Charlie Batch | 17 Chris Gardocki | 20 Bryant McFadden | 21 Ricardo Colclough | 22 Duce Staley | 23 Tyrone Carter | 24 Ike Taylor | 26 Deshea Townsend | 27 Willie Williams | 28 Chris Hope | 29 Chidi Iwuoma | 31 Mike Logan | 33 Russell Stuvaints | 34 Verron Haynes | 35 Dan Kreider | 36 Jerome Bettis | 39 Willie Parker | 42 John Kuhn | 43 Troy Polamalu | 46 Arnold Harrison | 50 Larry Foote | 51 James Farrior | 53 Clark Haggans | 54 Rian Wallace | 55 Joey Porter | 56 Chukky Okobi | 57 Clint Kriewaldt | 60 Greg Warren | 64 Jeff Hartings | 66 Alan Faneca | 67 Kimo von Oelhoffen | 68 Chris Kemoeatu | 72 Barrett Brooks | 73 Kendall Simmons | 76 Chris Hoke | 77 Marvel Smith | 78 Max Starks | 79 Trai Essex | 80 Cedrick Wilson | 81 Sean Morey | 82 Antwaan Randle El | 83 Heath Miller | 84 Jerame Tuman | 85 Nate Washington | 86 Hines Ward (MVP) | 89 Lee Mays | 90 Travis Kirschke | 91 Aaron Smith | 92 James Harrison | 94 Andre Frazier | 96 Shaun Nua | 98 Casey Hampton | 99 Brett Keisel

Head Coach Bill Cowher | Coaches Bruce Arians | Keith Butler | James Daniel | Chet Fuhrman | Russ Grimm | Dick Hoak | Ray Horton | Dick LeBeau | Bob Ligashesky | John Mitchell | Darren Perry | Kevin Spencer | Mark Whipple | Ken Whisenhunt

2 Dennis Dixon | 3 Jeff Reed | 4 Byron Leftwich | 7 Ben Roethlisberger | 9 Daniel Sepulveda | 10 Santonio Holmes (MVP) | 13 Marvin Allen | 14 Limas Sweed | 15 Martin Nance | 16 Charlie Batch | 17 Mitch Berger | 20 Bryant McFadden | 21 Mewelde Moore | 22 William Gay | 23 Tyrone Carter | 24 Ike Taylor | 25 Ryan Clark | 26 Deshea Townsend | 27 Anthony Smith | 28 Justin Vincent | 29 Ryan Mundy | 30 Roy Lewis | 31 Fernando Bryant | 33 Gary Russell | 34 Rashard Mendenhall | 37 Anthony Madison | 38 Carey Davis | 39 Willie Parker | 43 Troy Polamalu | 49 Sean McHugh | 50 Larry Foote | 51 James Farrior | 53 Bruce Davis | 54 Andre Frazier | 55 Patrick Bailey | 55 Mike Humpal | 56 LaMarr Woodley | 57 Keyaron Fox | 60 Greg Warren | 61 Jared Retkofsky | 62 Justin Hartwig | 64 Doug Legursky | 65 Jeremy Parquet | 66 Tony Hills | 67 Kyle Clement | 68 Chris Kemoeatu | 69 Jason Capizzi | 71 Scott Paxson | 72 Darnell Stapleton | 73 Kendall Simmons | 74 Willie Colon | 76 Chris Hoke | 77 Marvel Smith | 78 Max Starks | 79 Trai Essex | 81 Dallas Baker | 83 Heath Miller | 84 Dezmond Sherrod | 85 Nate Washington | 86 Hines Ward | 88 Jon Dekker | 89 Matt Spaeth | 90 Travis Kirschke | 91 Aaron Smith | 92 James Harrison | 93 Nick Eason | 94 Lawrence Timmons | 95 Donovan Woods | 96 Orpheus Roye | 97 Arnold Harrison | 98 Casey Hampton | 99 Brett Keisel Head Coach Mike Tomlin Coaches Ken Anderson | Bruce Arians | Keith Butler | James Daniel | Randy Fichtner | Garrett Giemont | Harold Goodwin | Ray Horton | Amos Jones | Dick LeBeau | Bob Ligashesky | John Mitchell | Lou Spanos | Kirby Wilson | Larry Zierlein

Normdaten (Person): LCCN: n2007012092 | VIAF: 9292654 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. Juli 2018.
Personendaten
NAME Ward, Hines
ALTERNATIVNAMEN Ward, Hines Edward Jr. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 8. März 1976
GEBURTSORT Seoul, Südkorea