Hymenium

Unter dem Hymenium (deutsch Fruchtschicht) versteht man den Ort der Meiosporenbildung von Schlauch- und Ständerpilzen, das sich im makroskopisch sichtbaren Hyphengeflecht des Fruchtkörpers befindet. Die Meiosporencysten – je nach Pilzgruppe spricht man von Asci bzw. Basidien – sind dabei in dünner Schicht palisadenförmig angeordnet. Oft liegen zwischen den sporenbildenden Zellen sterile Endabschnitte von Pilzfäden. Der Träger des Hymeniums ist das Hymenophor.

Literatur

  • Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Begründet von Eduard Strasburger. 35. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X. 
  • Heinrich Dörfelt (Hrsg.): Lexikon der Mykologie. Gustav Fischer, Stuttgart / New York 1989, ISBN 3-437-20413-0. 
  • englische Seite der Illinois Mycological Association über Hymenium (Memento vom 4. Oktober 2008 im Internet Archive)