Ironman Brasil Fortaleza

Ironman Fortaleza
Austragungsort Fortaleza
Brasilien Brasilien
Erste Austragung 2014
Letzte Austragung 2016
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 8:30:15 h, 2014
Brasilien Guilherme Valenza Manocchio
Frauen: 9:09:20 h, 2014
Vereinigte Staaten Haley Chura
Website Offizielle Website

Der Ironman Fortaleza ist eine ehemalige im November stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).

Organisation

Veranstalter dieses Triathlons in Fortaleza im Nordosten Brasiliens war Latin Sports mit Sitz in São Paulo, die auch Veranstalter des Ironman Brasil Florianópolis, des Ironman 70.3 Brasil in Brasilia (bis 2015) sowie dem Ironman 70.3 Palmas (ab 2016) und dem Ironman 70.3 Brazil-Paraguay am Itaipú, Ironman 70.3 Rio de Janeiro sind. Insgesamt werden rund 80 Triathlon-, Radsport- und Laufsportveranstaltungen von Latin Sports organisiert.

Für die Nutzung des Markenzeichen Ironman entrichtet Latin Sports Lizenzgebühren an den Inhaber der Markenrechte, die WTC, ein Tochterunternehmen des chinesischen Dalian Wanda Konzerns. In Europa und Nordamerika werden dagegen die Mehrzahl der Veranstaltungen unter den Markenzeichen der WTC direkt von der WTC veranstaltet.

Im Jahr der Erstaustragung wurden im November 2014 hier 75.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet.[1][2] 2015 war der Ironman Fortaleza ein reines Amateurrennen, es wurde weder Preisgeld ausgeschüttet noch wurden an Profi-Triathleten Punkte für eine Qualifikation zum Ironman Hawaii vergeben.

Amateure haben die Möglichkeit, sich am Iracema Beach, einer beliebten brasilianischen Urlaubsregion, schon im November für einen von vierzig hier vergebenen Startplätzen beim Ironman Hawaii des Folgejahres zu qualifizieren. Pro Startplatz für den Ironman Hawaii waren 2015 960 US-Dollar (ink. Servicegebühr, zzgl. Reisekosten und Unterbringung) zu zahlen. 2014 wurden noch fünfzig Startplätze für den Ironman Hawaii angeboten. Bei den letzten beiden Austragungen 2015 und 2016 waren hier keine Profi-Athleten am Start und für 2017 wurde das Rennen nicht mehr verlängert.

Siegerliste

Männer Frauen
Datum/Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Nov. 2016 Brasilien José Belarmino Souza Filho Brasilien Felipe Dayrell Silvestre Brasilien Gustavo Fleruy Soares
8. Nov. 2015 Brasilien Francisco Sartore Mendes Perez Brasilien Felipe Dayrell Silvestre Brasilien Peter Pichnoff
9. Nov. 2014 Brasilien Guilherme Valenza Manocchio (SR) SpanienSpanien Eneko Llanos Brasilien Thiago Vinhal
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2016 Uruguay Maria Porrini Brasilien Paula Ponte Brasilien Livia Bustamante
2015 Brasilien Rosecler Costa Brasilien Claudia Scaldini Brasilien Livia Bustamante
2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haley Chura (SR) Brasilien Ariane Monticeli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessie Donavan

Weblinks

  • Homepage der Ironman-Rennen in Brasilien

Einzelnachweise

  1. Ironman Fortaleza: Beach-Party in Brasilien (25. September 2013)
  2. Punkte- und Preisgeldverteilung für Profi-Triathleten (Memento vom 17. August 2014 im Internet Archive)
Ironman-Rennen

Ironman Arizona | Ironman Australia | Ironman Austria | Ironman Barcelona | Ironman Brasil (Ironman South American Championship) | Ironman Cairns (Ironman Asia-Pacific Championship) | Ironman California | Ironman Canada | Ironman Chattanooga | Ironman Coeur d’Alene | Ironman Copenhagen | Ironman Des Moines | Ironman Florida | Ironman France | Ironman Germany (Ironman European Championship) | Ironman Hamburg | Ironman Haugesund | Ironman Hawaii (Ironman World Championship) | Ironman Ireland | Ironman Israel | Ironman Italy | Ironman Kazakhstan | Ironman Korea | Ironman Lake Placid | Ironman Lanzarote | Ironman Malaysia | Ironman Mar del Plata | Ironman Maryland | Ironman Mexico | Ironman New Zealand | Ironman Philippines | Ironman Portugal | Ironman South Africa (Ironman African Championship) | Ironman Switzerland | Ironman Sweden | Ironman Tallinn | Ironman Texas | Ironman Tulsa (Ironman North American Championship) | Ironman Vitoria-Gasteiz | Ironman Wales | Ironman Western Australia | Ironman Wisconsin

Ehemals verwendete Veranstaltungsnamen:
Ironman Asia | Ironman Boulder | Ironman Brasil Fortaleza | Ironman China | Ironman Europe | Ironman Finland | Ironman Gdynia | Ironman Japan | Ironman Lake Tahoe | Ironman Los Cabos | Ironman Louisville | Ironman Maastricht-Limburg | Ironman Mallorca | Ironman Melbourne | Ironman Mont-Tremblant | Ironman Muskoka | Ironman New York | Ironman North Carolina | Ironman Regensburg | Ironman Santa Rosa | Ironman St. George | Ironman Taiwan | Ironman UK | Ironman Utah | Ironman Vichy | Ironman Weymouth