James Finlay Weir Johnston

James Finlay Weir Johnston

James Finlay Weir Johnston (* 13. September 1796 in Paisley; † 18. September 1855 in Durham) war ein schottischer Chemiker.

James Johnston, Schüler von Johann Jakob Berzelius, war seit 1833 Professor in Durham, wo er 1855 starb. 1832 wurde er zum Fellow der Royal Society of Edinburgh gewählt.[1]

Er ist Autor folgender Werke:

  • Lectures on agricultural chemistry and geology (1842);
  • Contributions to scientific agriculture (1849);
  • Treatise on experimental agriculture (1849);
  • Notes on North America (1851, 2 Bde.);
  • Chemistry of common life (1854 mehrfach ins Deutsche übersetzt, zuletzt von Dornblüth, 2. Aufl., Stuttgart 1887).

Einzelnachweise

  1. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF) Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 24. Dezember 2019. 

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 117166006 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86864987 | VIAF: 22912139 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Johnston, James Finlay Weir
KURZBESCHREIBUNG englischer Chemiker
GEBURTSDATUM 13. September 1796
GEBURTSORT Paisley
STERBEDATUM 18. September 1855
STERBEORT Durham