Jelena Alexandrowna Ossipowa

Jelena Alexandrowna Ossipowa
Jelena Ossipowa beim World-Cup-Finale (2019)

Jelena Ossipowa beim World-Cup-Finale (2019)

Voller Name Jelena Alexandrowna Ossipowa
Nation Russland Russland
Geburtstag 22. Mai 1993
Geburtsort Petropawlowsk-Kamtschatski, Russland
Karriere
Disziplin Bogenschießen
Verein ZSKA Moskau
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Teilnehmer für das Olympia ROC
Silber Tokio 2020 Einzel
Silber Tokio 2020 Mannschaft
Weltmeisterschaften
Silber Yankton 2021 Mixed
Europameisterschaften
Gold Antalya 2021 Mixed
Gold Antalya 2021 Mannschaft
letzte Änderung: 5. Oktober 2021

Jelena Alexandrowna Ossipowa (russisch Елена Александровна Осипова; * 22. Mai 1993 in Petropawlowsk-Kamtschatski) ist eine russische Bogenschützin.

Karriere

Jelena Ossipowa erzielte ihre ersten internationalen Erfolge bei der Sommer-Universiade 2017 in Taipeh, bei der sie mit der Mannschaft die Bronzemedaille gewann. Im Jahr 2021 wurde sie in Antalya sowohl im Mixed als auch im Mannschaftswettbewerb Europameisterin, außerdem belegte sie bei den Weltmeisterschaften in Yankton, South Dakota, mit Galsan Basarschapow den zweiten Platz im Mixed.

Bei den ebenfalls 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio ging sie in zwei Disziplinen an den Start. Im Mannschaftswettbewerb belegte sie mit Swetlana Gombojewa und Xenija Perowa mit 1945 Punkten den sechsten Rang in der Platzierungsrunde. Danach besiegten die Russinnen nacheinander die Mannschaften der Ukraine, der Vereinigten Staaten und Deutschlands. Im Finale gegen Südkorea unterlagen sie schließlich glatt mit 0:6 und gewannen somit die Silbermedaille.[1] Im Einzel beendete Ossipowa die Platzierungsrunde mit 651 Punkten auf dem 22. Platz. Nach vier Siegen erreichte sie das Halbfinale, in dem sie Lucilla Boari mit 6:0 besiegte. Das anschließende Finale verlor sie dagegen knapp gegen die Südkoreanerin An San. Im Stechen traf An eine Zehn, während Ossipowa lediglich eine Acht traf und damit die Silbermedaille erhielt.[2]

Commons: Jelena Ossipowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jelena Ossipowa bei der World Archery Federation (englisch)
  • Jelena Ossipowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Jelena Ossipowa beim IOC (englisch)

Einzelnachweise

  1. Chris Wells: Korean women win ninth straight Olympic team title. In: worldarchery.com. World Archery Federation, 25. Juli 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021 (englisch). 
  2. Chris Wells: An San wins third gold of Tokyo 2020 Olympics. In: worldarchery.com. World Archery Federation, 30. Juli 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021 (englisch). 
Personendaten
NAME Ossipowa, Jelena Alexandrowna
ALTERNATIVNAMEN Осипова, Елена Александровна (kyrillisch); Osipova, Elena Aleksandrovna (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russische Bogenschützin
GEBURTSDATUM 22. Mai 1993
GEBURTSORT Petropawlowsk-Kamtschatski, Russland