Ji Pengfei

Ji Pengfei, 1952 in Berlin

Ji Pengfei (chinesisch 姬鹏飞, Pinyin Jī Péngfēi; * 2. Februar 1910 in Linyi (Yuncheng), Provinz Shanxi, Kaiserreich China; † 10. Februar 2000, Peking, China) war ein Politiker in der Volksrepublik China und Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas. Von 1972 bis 1974 bekleidete er das Amt des Außenministers der Volksrepublik China.

Nach der Mittelschule besuchte er eine Akademie für Militärärzte.[1] Nach 1939 wurde er zunehmend mit politischen Aufgaben betraut und war vor seiner Ernennung zum Außenminister Leiter der diplomatischen Mission in der DDR sowie deren erster chinesischer Botschafter.[2]

1979 wurde er Direktor beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas.

Weblinks

Commons: Ji Pengfei – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Ji Pengfei im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. China ABC: Ji Pengfei (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Ji ist hier somit der Familienname, Pengfei ist der Vorname.
Normdaten (Person): GND: 1297298535 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8941169084873990310004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ji Pengfei
ALTERNATIVNAMEN Jī, Péngfēi (Pinyin); 姬鹏飞 (chinesisch, Kurzzeichen); 姬鵬飛 (chinesisch, Langzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Politiker, Außenminister
GEBURTSDATUM 2. Februar 1910
GEBURTSORT Linyi (Yuncheng), Provinz Shanxi
STERBEDATUM 10. Februar 2000