Johann Daniel Mangold

Johann Daniel Mangold (* 30. Juni 1799 in Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg; † 14. August 1866 in Witzenhausen) war ein deutscher Tabakfabrikant, Bürgermeister und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung.

Leben

Johann Daniel Mangold wurde als Sohn des Kammermusikers Johannes Mangold (1761–1826) und dessen Ehefrau Anna Catherine Rivière geboren. Er gründete die Firma Mangold & Schröder und betätigte sich als Tabakfabrikant in Witzenhausen und wurde Bürgermeister des Ortes.[1]

In den Jahren 1836, 1838, 1855 und von 1860 bis 1865 hatte er ein Mandat für die kurhessische Ständeversammlung. Dort war er in der zweiten Kammer für die Werrastädte im Parlament.

Er hatte am 11. April 1826 in Hannoversch-Münden Katharina Marie Christiane Heinrich (1803–1847) geheiratet, mit der er die Töchter Charlotte (1828–1910, ∞ Carl Matthaei), Elise (1832–1886, ∞ Karl Christian Wolff), Emilie (1836–1905, ∞ Carl Kraefft) und Jeanette (1838–1906, ∞ Wilhelm Hermann Osterheld, Gutsbesitzer) sowie den Sohn Theodor (1835–1909, Weinhändler in Hann.Münden) hatte.

  • Mangold, Johann Daniel. Hessische Biografie (Stand: 18. Februar 2024). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Institut für Landesgeschichte, abgerufen am 24. Juni 2024. 
  • Johann Daniel Mangold. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen am 18. Februar 2024 (Stand 6. Februar 2023). 

Einzelnachweise

  1. Kurfürstlich Hessisches Hof- und Staats-Handbuch auf das Jahr 1855. Verlag des reformierten Waisenhauses, Cassel 1855 (< eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Normdaten (Person): GND: 1104959577 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 77146825414007632173 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mangold, Johann Daniel
KURZBESCHREIBUNG Großherzoglich-hessischer Hofrat und Vermögensverwalter
GEBURTSDATUM 30. Juni 1799
GEBURTSORT Groß-Umstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
STERBEDATUM 14. August 1866
STERBEORT Witzenhausen