John Stol

John Stol (1909)
Stol mit Walter Rütt (r.)

John Stol (* 19. April 1885 in Amsterdam; † 26. Juli 1973 ebenda) war ein niederländischer Radrennfahrer. Er war der erste Niederländer, der ein Sechstagerennen gewann.

Stol lernte erst mit 17 Jahren Radfahren, begrub aber schnell seinen Berufswunsch, Architekt zu werden und wurde Profi-Rennfahrer. Er lebte und trainierte die meiste Zeit in Berlin. Er startete bei insgesamt 19 Sechstagerennen; 1907 siegte er erstmals gemeinsam mit Walter Rütt in New York. Schon 1904 hatte er gemeinsam mit dem Belgier Arthur Vanderstuyft dort den zweiten Platz belegt. Dem Sieg in New York folgten vier weitere Siege bei Sechstagerennen mit Rütt in Berlin und Frankfurt.

Der zierliche Stol, genannt der „fliegende Amsterdammer“, fuhr auch in anderen Disziplinen: Seine Karriere als Steher beendete er jedoch 1909 auf Bitten seiner Eltern nach einem schweren Unglück auf der Radrennbahn Botanischer Garten in Berlin. Von 1913 bis 1918 war er Niederländischer Meister der Profi-Sprinter. Als solcher rangierte er auf deutschen Bahnen viele Jahre unter den Hauptverdienern. Den Grand Prix Amsterdam gewann er 1911. 1904 stellte er zudem mit dem Deutschen Thaddäus Robl einen Tandemweltrekord über 20 km hinter Motorführung auf.

Der in seiner aktiven Zeit als Rennfahrer äußerst beliebte Stol verscherzte sich nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn viele Sympathien als Funktionär des niederländischen Radfahrer-Verbandes, weil er sich selbstherrlich aufführte.[1]

  • John Stol in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • John Stol auf cycling4fans.de

Einzelnachweise

  1. Wielersport.Slogblog
Niederländische Meister im Sprint

1897, 1898, 1899, 1900, 1902 Harrie Meyers | 1901, 1907, 1910 Guus Schilling | 1903 Jan van de Tuyn | 1904 Jan van Gent | 1906, 1908 J. E. Fokkinga | 1909, 1912, 1915 Jan Tulleken | 1911 Arie Bouma | 1913, 1914, 1918 John Stol | 1916 Louis François Didier | 1917, 1920–1923, 1927, 1929–1932 Piet Moeskops | 1919, 1926, 1928, 1933 Gerard Leene | 1924 Klaas van Nek | 1925 Piet van Kempen | 1934–1936 Jacobus van Egmond | 1937–1942, 1945–1948, 1950, 1951, 1956 Arie van Vliet | 1943, 1949, 1952–1955, 1957–1963 Jan Derksen | 1964, 1965 Joop Captein | 1966, 1967 Frans Mahn | 1968, 1969 Gerard Koel | 1970–1976 Leijn Loevesijn | 1977 Jan Huisjes | 1978 Jan de Jong | 1980 Theo Smit | 1994 Dirk Jan van Hameren | 1995 Jurgen Denekamp | 1996, 1997 Rene Vink | 1998, 1999 Martin Benjamin | 2001, 2005, 2008, 2009, 2011 Teun Mulder | 2002–2004, 2006, 2007, 2015 Theo Bos | 2010 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2017, 2018, 2019 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland | 2021, 2022 Harrie Lavreysen

Personendaten
NAME Stol, John
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 19. April 1885
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 26. Juli 1973
STERBEORT Amsterdam