Kehre (Eisenbahn)

Kehre der Berninabahn bei Alp Grüm
Kreisviadukt von Brusio der Berninabahn
Tehachapi Loop in Kalifornien
Kehrschleifen an der alten Streckenführung der Moffat-Route über den Rollins Pass in Colorado
Guanyinshan-Schleifen der Bahnstrecke Baoji–Chengdu in China.
Schleifen beim Goteik-Viadukt in Myanmar
Pfaffensprung-Spiraltunnel und Doppelschleife mit Kehrtunneln bei Wassen auf der Nordrampe der Gotthardbahn in der Schweiz

Kehren sind Bestandteile einer Eisenbahnverbindung und dienen zum Auf- oder Abstieg der Strecke, in der Regel im Mittel- und Hochgebirge. Kehren können oberirdisch als Kehrviadukt oder unterirdisch als Kehrtunnel angelegt sein. Von Kreiskehren wird gesprochen, wenn die Streckenführung sich um mindestens 360° ändert und dabei die Strecke sich selbst kreuzt. Kreiskehrtunnel wurden häufiger gebaut als Kreiskehrviadukte.

Liste von Kehren bei Eisenbahnen

  • Frankreich
    • Jura: Bahnstrecke Andelot-en-Montagne – La Cluse (Schwalbenlinie), zwischen Morbier und Morez
    • Korsika

Siehe auch

Literatur

  • Moritz OderKehrschleife. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 6: Güterverkehr–Krisen. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1914, S. 338.
  • A Himalayan Loop Line. In: Clarence Winchester (Hrsg.): Railway Wonders of the World. Nr. 22. Amalgamated Press, 1935 (railwaywondersoftheworld.com). 

Einzelnachweise

  1. Erzgebirgische Aussichtsbahn