Killen-Strait Traktor

Killen-Strait Traktor

Killen-Strait Traktor 1915

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Fahrer, Schütze)
Länge ohne Angabe
Breite ohne Angabe
Höhe ohne Angabe
Masse 4,3 t
Beweglichkeit
Antrieb Vierzylinder
Waukesha-Motor (30 PS)
Geschwindigkeit 6,5 km/h
Leistung/Gewicht 1,5 PS/t

Der Killen-Strait Traktor war ein britischer Panzer der Killen-Strait Manufacturing Company aus dem Jahre 1915.[1]

Geschichte

Die Britische Armee suchte zu Beginn des Ersten Weltkrieges nach geeigneten gepanzerten Fahrzeugen. Im Juni 1915 fanden deswegen mehrere Testfahrten in den Wormwood Scrubs, London Borough of Hammersmith and Fulham mit unterschiedlichen Panzern statt. Die amerikanische Killen-Strait Manufacturing Company baute dafür den Killen-Strait Traktor. Der Panzer sollte in der Lage sein das Gefechtsfeld zu überqueren und Stacheldrahthindernisse zu zerstören. Der Killen-Strait Traktor zeigte bei diesen Tests eine gute Geländegängigkeit. Am 30. Juni 1915 sollte er, ausgerüstet mit einer Netzschere der Royal Navy ein Stacheldrahthindernis zerstören. Dies gelang nicht. Aufgrund dieses Scheiterns, seiner geringen Geschwindigkeit und seines hohen Aufbaus wurde der Killen-Strait Traktor abgelehnt und keine weiteren Exemplare gebaut.[1]

Technik

Der Killen-Strait Traktor wurde von einem 30 PS starken Waukesha-Motor angetrieben und konnte bei einem Gewicht von 4,3 t eine Höchstgeschwindigkeit von 6,5 km/h erreichen. Sein Fahrwerk bestand aus drei Gleisketten. Zwei im Heck als Laufketten, und eine vorne als Steuerelement. Sein Panzeraufbau wurde von dem Panzerwagen der Firma Delaunay-Belleville übernommen.[2]

Verbleib

Der Killen-Strait Traktor wurde im September 1915 zur Barrow Airship Station gebracht und diente dort ohne Panzerchassis als Zugmaschine. Sein weiterer Verbleib ist nicht bekannt.[3]

Literatur

  • Wolfgang Fleischer: Panzerkampfwagen: Technik, Tanks und Taktik im Ersten Weltkrieg. Motorbuch Verlag, 2015, ISBN 3-613-03767-X.
  • Richard Ogorkiewicz: Tanks: 100 years of evolution. Osprey Publishing, Oxford 2015, ISBN 978-1-4728-1305-3. (englisch)

Weblinks

Commons: Killen-Strait Traktor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Killen-Strait Traktor Geschichte und Daten auf militaer-wissen.de. Abgerufen am 9. Dezember 2020.
  2. Siehe Ogorkiewicz S. 30.
  3. Killen-Strait Traktor Eintrag auf tanks-encyclopedia.com. Abgerufen am 9. Dezember 2020. (englisch)
VD
Panzerfahrzeuge von 1900 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Übersichten

Alle Einträge in Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges und in Kategorie:Panzer (Erster Weltkrieg)

Panzer mit Kettenlaufwerk bis 1918
Britische Typen

Mark I • Mark II • Mark III • Mark IV • Mark V • Mark IX • Mark X • Medium Mark A (Whippet) • Medium Mark B • Medium Mark C • Medium Mark D

Französische Typen

Char Schneider CA1 • Char d’assaut St. Chamond • Char Renault FT

Deutsche Typen

Sturmpanzerwagen A7V

Italienische Typen

Fiat 2000

Radpanzer und andere gepanzerte Radfahrzeuge aller Art bis 1918
Britische Typen

Austin armoured car • Delaunay-Belleville armoured car • Lanchester armoured car • Peerless armoured car • Pierce-Arrow armoured lorry • Rolls-Royce Armoured Car • Seabrook armoured lorry • Talbot armoured car

Französische Typen

Charron Panzerwagen • TBC Panzerwagen • Autoblindé Peugeot 146, Varianten: Peugeot AC (autocannon), Peugeot AM (automitrailleuse)Peugeot Typ 153 • Renault AC (autocannon) • Renault AM (automitrailleuse) • Renault ED • Renault EP • Autocanon de 47 Renault • White AM • White-Laffly AMD 50Laffly-Vincennes AMD 80

Deutsche Typen

Büssing A5PEhrhardt E-V/4 Straßenpanzerwagen

Italienische Typen

Lancia 1Z • Autoblindo Bianchi

Russische Typen

Austin-Putilow Radpanzer

US-Amerikanische Typen

Davidson-Cadillac armored car • Jeffery armored car • King Armored Car • White armored car

Weitere Typen

Austro-Daimler PanzerwagenJunovicz-Panzerwagen • Romfell-Panzerwagen

Prototypen und Entwicklungsprojekte von Panzerfahrzeugen aller Art bis 1918
Britische Typen

Motor War Car • Killen-Strait Traktor • Flying Elephant • Mark-I-Prototyp „Mother“ • Mark VII • Mark VIII

Französische Typen

Char 2C

Deutsche Typen

A7V-U • Daimler Sturmwagen • Leichter Kampfwagen I (LK I)Leichter Kampfwagen II (LK II) • K-Wagen • Orion-Wagen • Sturmpanzerwagen Oberschlesien

Russische Typen

Zar („Riesenrad Panzerkampfwagen“)

US-Amerikanische Typen

CLB 75 Tank • Mark VIII amerikanische Variante „Liberty tank“ • Skeleton tank • Steam Tank • Steam Wheel Tank

Weitere Typen

Burstyn-Motorgeschütz, (Österreich, 1911)