Kimmei

Kimmei (jap. 欽明天皇, Kimmei-tennō; * 509; † 15. April 571) war der 29. Tennō von Japan (539–571). Er war ein Sohn Kaiser Keitais und der Prinzessin Tashiraka. Er war der Vater der Kaiser Bidatsu und Iwahime (eine Tochter Kaisers Senka), Yōmei, Sushun und Suiko sowie der Großvater des Verfassungsgebers Shōtoku Taishi.

Nachdem Kaiser Senka gestorben war, wurde Yamada (die Frau Kaiser Ankans) zur Thronfolgerin. Sie wurde aber von dem jungen Kimmei besiegt und abgesetzt. Im Buch Nihonshoki steht, dass der Buddhismus zu dieser Zeit von Korea aus nach Japan kam. Während der Regierungszeit von Kimmei soll Japan Mimana an Korea verloren haben. Kimmei gilt heute als eine charakterlich problematische Person.

Weblinks

  • Liste der Japanischen Kaiser (deutsch)
  • Stammtafel japanischer Kaiser (The Imperial Household Agency - Kaiserliches Hofamt) (engl.)

Literatur

  • William George Aston: Nihongi: Chronicles of Japan from the Earliest Times to A.D. 697. In: Transactions and Proceedings of The Japan Society, London. Supplement I. Volume I und II. Kegan Paul, Trench, Trübner & Co., Limited, London 1896 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Dnihongichronicl00astogoog~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D im Internet Archive – englische Übersetzung des Nihonshoki). 
VorgängerAmtNachfolger
SenkaKaiser von Japan
539–571
Bidatsu
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. September 2021.
Personendaten
NAME Kimmei
ALTERNATIVNAMEN Kinmei; 欽明天皇 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG 29. Tennō von Japan (539–571)
GEBURTSDATUM 509
STERBEDATUM 15. April 571