Klappensterne

Klappensterne

Mediaster aequalis

Systematik
Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata)
Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa)
Klasse: Seesterne (Asteroidea)
Ordnung: Klappensterne
Wissenschaftlicher Name
Valvatida
Perrier, 1884

Die Klappensterne (Valvatida) sind eine Ordnung von Seesternen, die 13 sehr unterschiedliche Familien umfassen.

Beschreibung

Fast alle Klappensterne haben fünf flexible Arme mit wenigen, großen Randplatten. Die Kissensterne wie z. B. Culcita novaeguineae haben wiederum eine regelmäßig fünfeckige Gestalt. Die Pedicellarien sind oft ungestielt. Die in zwei Reihen stehenden Ambulacralfüßchen haben Saugscheiben.

Zu der Familie gehören sowohl die kleinen Arten der Gattung Asterina, darunter die winzige, nur wenige Millimeter große Asterina phylactica, als auch die Gattung Thromidia, deren Arten eine Spannweite von 75 Zentimeter erreichen können.

Systematik

Laut World Register of Marine Species gehören zur Ordnung Valvatida 17 Familien, darunter eine fossile:

  • Acanthasteridae Gervais, 1841
  • Archasteridae Viguier, 1878
  • Asterinidae Gray, 1840
  • Asterodiscididae Rowe, 1977
  • Asteropseidae Hotchkiss & Clark, 1976
  • Chaetasteridae Sladen, 1889
  • Ganeriidae Sladen, 1889
  • Goniasteridae Forbes, 1841
  • Leilasteridae Jangoux & Aziz, 1988
  • Mithrodiidae Viguier, 1878
  • Odontasteridae Verrill, 1899
  • Ophidiasteridae Verrill, 1870
  • Oreasteridae Fisher, 1911
  • Podosphaerasteridae Fujita & Rowe, 2002
  • Poraniidae Perrier, 1893
  • Solasteridae Viguier, 1878
  • Sphaerasteridae Schöndorf, 1906 †

Literatur

  • Daniel B. Blake (1981): A reassessment of the sea star orders Valvatida and Spinulosida. Journal Of Natural History 15 (3), S. 375–394.
  • Edmond Perrier (1884): Mémoire sur les étoiles de mer recueilliés dans la mer des Antilles et le golfe du Mexique, durant les expéditions de dragace faites sous la direction de M. Alexandre Agassiz. Nouvelles archives du Muséum d’histoire naturelle sér. 2, 6. S. 127–276. Muséum national d’histoire naturelle, Paris 1884.
  • Svein A. Fosså, Alf Jacob Nilsen: Korallenriff-Aquarium. Band 6: Korallenriff-Aquaristik heute und morgen. Krebstiere, Stachelhäuter, Seescheiden und andere Wirbellose im Korallenriff und im Korallenriff-Aquarium. Birgit Schmettkamp, Bornheim 1998, ISBN 3-928819-18-6.
  • Christopher L. Mah, Daniel B. Blake: Global diversity and phylogeny of the Asteroidea (Echinodermata). In: PLoS ONE. Band 7, Nr. 4, 2012, S. e35644, doi:10.1371/journal.pone.0035644, PMID 22563389, PMC 3338738 (freier Volltext) – (englisch). 
Commons: Valvatida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christopher Mah: Valvatida Perrier, 1884. In: Christopher Mah: World Asteroidea database. World Register of Marine Species, 2015.
  • ITIS Leptognathina Spencer and Wright, 1966