Kula (Kula)

Кула
Kula
Wappen von Kula (Kula)
Kula (Kula) (Serbien)
Kula (Kula) (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien Serbien
Provinz: Vojvodina
Okrug: Zapadna Bačka
Koordinaten: 45° 36′ N, 19° 32′ O45.619.533333333333Koordinaten: 45° 36′ 0″ N, 19° 32′ 0″ O
Einwohner: 26.867 (2011)
Telefonvorwahl: (+381) 025
Postleitzahl: 25230
Kfz-Kennzeichen: SO
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Lazar Greber
Webpräsenz:
www.kula.rs

Kula (serbisch-kyrillisch Кула, ungarisch Kúla, deutsch Wolfsburg) ist eine Mittelstadt im Okrug Zapadna Bačka Serbien mit etwa 26.867 Einwohnern. Sie ist der Verwaltungssitz der Opština Kula. Die Stadt liegt am Batschka-Kanal.

Folgender Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Quelle fehlt!

In der Stadt bilden die Serben die Bevölkerungsmehrheit. Daneben gibt es Minderheiten wie Montenegriner, Russinen und Ungarn. Die deutsche Minderheit, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etwa ein Drittel der Bevölkerung ausmachte, wurde bei Ende des Zweiten Weltkriegs vertrieben.

Sport

Der Fußballclub namens Hajduk Kula ist in Kula beheimatet. Dieser spielte in der Super liga, der höchsten Spielklasse des serbischen Fußballs.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Isidor Bajić um 1910
  • Isidor Bajić (1878–1915), Komponist
  • Dragan Škrbić (* 1968), serbisch-spanischer Handballspieler
  • Duško Grujić (* 1972), Fußballspieler[1]

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt

  • Blick ins Zentrum
    Blick ins Zentrum
  • Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Apostel Markus in Kula
    Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Apostel Markus in Kula
  • www.kula.rs

Einzelnachweise

  1. Duško Grujić, worldfootball.net