Kyškovice

Kyškovice
Wappen von Kyškovice
Kyškovice (Tschechien)
Kyškovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Ústecký kraj
Bezirk: Litoměřice
Fläche: 345[1] ha
Geographische Lage: 50° 27′ N, 14° 17′ O50.448203314.2858769155Koordinaten: 50° 26′ 54″ N, 14° 17′ 9″ O
Höhe: 155 m n.m.
Einwohner: 295 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 413 01
Kfz-Kennzeichen: U
Verkehr
Straße: Roudnice nad Labem – Vrutice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Ivana Racková (Stand: 2019)
Adresse: Kyškovice 5
413 01 Roudnice nad Labem
Gemeindenummer: 565091
Website: www.kyskovice.cz

Kyškovice (deutsch Kischkowitz, auch Kisskowitz[3]) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Roudnice nad Labem an der Elbe und gehört zum Okres Litoměřice.

Geographie

Das Dorf befindet sich rechtselbisch am Prallhang oberhalb der Elbschleife von Roudnice nad Labem. Nordöstlich erhebt sich der 278 m hohe Kegel des Sovice.

Nachbarorte sind Vetlá im Norden, Brzánky im Nordosten, Kozlovice im Osten, Předonín im Südosten, Obora, Dobříň und Bezděkov im Süden, Roudnice nad Labem, Vědomice und Zavadilka im Südwesten, Černěves im Westen sowie Chodouny im Nordwesten.

Geschichte

Die erste Erwähnung von Kyškovice erfolgte 1253. Bei der Ortslage befand sich einst die Feste Kyškov. Das Dorf einschließlich der zugehörigen Siedlung Hamráček gehörte immer zur Herrschaft Raudnitz, zu deren Besitzern nach dem Bistum Prag u. a. Puta von Schwihau gehörte. 1577 wurde die Herrschaft an Wilhelm von Rosenberg verkauft. Über dessen Witwe Polyxena von Lobkowicz gelangte der Ort an die Lobkowicz, die bis zur Ablösung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1848 dessen Besitzer blieben. Bei der ehemaligen Schmiedesiedlung Hamráček befand sich früher ein Pferdefriedhof.

In Hamráček weilte der Historienschriftsteller Miloš Václav Kratochvíl mehrfach zu Erholungsaufenthalten.

Ortsgliederung

Für die Gemeinde Kyškovice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zum Ort gehört die Siedlung Hamráček und die Einschicht Lis.

Sehenswürdigkeiten

  • Gehöfte mit Resten der volkstümlichen Ständerbauweise
  • Einschicht Lis

Weblinks

Commons: Kyškovice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/565091/Kyskovice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I-IV; Prag
Städte und Gemeinden im Okres Litoměřice

Bechlín | Bohušovice nad Ohří | Brňany | Brozany nad Ohří | Brzánky | Bříza | Budyně nad Ohří | Býčkovice | Ctiněves | Černěves | Černiv | Černouček | Čížkovice | Děčany | Dlažkovice | Dobříň | Doksany | Dolánky nad Ohří | Drahobuz | Dušníky | Evaň | Hlinná | Horní Beřkovice | Horní Řepčice | Hoštka | Hrobce | Chodouny | Chodovlice | Chotěšov | Chotiměř | Chotiněves | Chudoslavice | Jenčice | Kamýk | Keblice | Klapý | Kleneč | Kostomlaty pod Řípem | Krabčice | Křesín | Křešice | Kyškovice | Levín | Lhotka nad Labem | Liběšice | Libkovice pod Řípem | Libochovany | Libochovice | Libotenice | Litoměřice | Lkáň | Lovečkovice | Lovosice | Lukavec | Malé Žernoseky | Malíč | Martiněves | Michalovice | Miřejovice | Mlékojedy | Mnetěš | Mšené-lázně | Nové Dvory | Oleško | Píšťany | Ploskovice | Podsedice | Polepy | Prackovice nad Labem | Přestavlky | Račice | Račiněves | Radovesice | Rochov | Roudnice nad Labem | Sedlec | Siřejovice | Slatina | Snědovice | Staňkovice | Straškov-Vodochody | Sulejovice | Štětí | Terezín | Travčice | Trnovany | Třebenice | Třebívlice | Třebušín | Úpohlavy | Úštěk | Velemín | Velké Žernoseky | Vědomice | Vchynice | Vlastislav | Vražkov | Vrbice | Vrbičany | Vrutice | Záluží | Žabovřesky nad Ohří | Žalhostice | Židovice | Žitenice