Lee Kang-seok

Koreanische Schreibweise
Hangeul 이강석
Hanja 李康奭
Revidierte
Romanisierung
I Gang-seok
McCune-
Reischauer
I Kang-sŏk
Siehe auch: Koreanischer Name
Lee beim Weltcup in Heerenveen im März 2006

Lee Kang-seok (* 28. Februar 1985 in Uijeongbu) ist ein südkoreanischer Eisschnellläufer. Er ist Spezialist für die Sprintstrecken.

Im November 2005 gewann Lee in Milwaukee seinen ersten Weltcup über 500 Meter. Bis 2006 folgten zwei weitere Siege und mehrere Podestplätze. In der Saison 2005/06 gewann er auch den Gesamtweltcup über 500 Meter. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin erreichte er über 500 Meter den Bronzerang hinter Joey Cheek und Dmitri Dorofejew. Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver verpasste Lee als Viertplatzierter die Medaillenränge nur knapp.

  • Lee Kang-seok in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistik bei Speedskatingnews
  • Fotos bei DESGphoto
Eisschnelllauf-Weltmeister über 500 m

1996: Hiroyasu Shimizu | 1997: Manabu Horii | 1998: Hiroyasu Shimizu | 1999: Hiroyasu Shimizu | 2000: Hiroyasu Shimizu | 2001: Hiroyasu Shimizu | 2003: Jeremy Wotherspoon | 2004: Jeremy Wotherspoon | 2005: Jōji Katō | 2007: Lee Kang-seok | 2008: Jeremy Wotherspoon | 2009: Lee Kang-seok | 2011: Lee Kyu-hyeok | 2012: Mo Tae-bum | 2013: Mo Tae-bum | 2015: Pawel Kulischnikow | 2016: Pawel Kulischnikow | 2017: Jan Smeekens | 2019: Ruslan Muraschow | 2020: Pawel Kulischnikow | 2021: Laurent Dubreuil | 2023: Jordan Stolz | 2024: Jordan Stolz

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Kang-seok ist der Vorname.
Personendaten
NAME Lee, Kang-seok
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 28. Februar 1985
GEBURTSORT Uijeongbu, Südkorea