Lega (Partei)

Matteo Salvini bei einer Versammlung der Lega (2018)

Lega per Salvini Premier (LSP; „Liga für Salvini als Premierminister“), meist kurz als Lega bezeichnet, ist eine radikal rechtspopulistische Partei in Italien. Sie wurde Ende 2017 gegründet und ging aus der Lega Nord hervor, die jedoch nicht aufgelöst ist, sondern formell weiterbesteht.

Anders als die norditalienische Regionalpartei, die – zumindest in ihren Anfangsjahren – die Abtrennung „Padaniens“ vom restlichen Italien forderte, vertritt die heutige Lega einen auf Italien als Ganzes bezogenen Nationalismus. Sie wendet sich insbesondere gegen die Abtretung von Souveränitätsrechten an die Europäische Union sowie gegen Einwanderer. Des Weiteren ist sie stark auf die Person ihres Anführers Matteo Salvini ausgerichtet, was sich auch im offiziellen Parteinamen spiegelt. Auf europäischer Ebene gehört die Lega zur Identität und Demokratie Partei (IDP). Seit der Parlamentswahl 2022, bei der sie mit 8,8 Prozent der Stimmen auf den vierten Platz kam, ist sie Teil einer rechten Koalitionsregierung mit Fratelli d’Italia und Forza Italia.

Literatur

  • Daniele Albertazzi, Arianna Giovannini, Antonella Seddone: ‘No regionalism please, we are Leghisti!’. The transformation of the Italian Lega Nord under the leadership of Matteo Salvini. In: Regional & Federal Studies, Band 28 (2018), Nr. 5, S. 645–671.
  • Arianna Di Foggia: Matteo Salvini: una Lega tutta sua. In: Stefano Ondelli (Hrsg.): Populismi, rottamazioni e social media. Sviluppi recenti della comunicazione politica in Italia. EUT Edizioni Università di Trieste, Triest 2021, S. 45–69.
  • George Newth: Fathers of the Lega. Populist Regionalism and Populist Nationalism in Historical Perspective. Routledge, Abingdon (Oxon)/New York 2024.
  • Selcen Öner: ‘Europe’ of populist radical right and the case of Lega of Salvini: pioneer of a ‘Parochial Europe’? In: Didem Buhari, Christian Kaunert, Seckin Baris Gulmez: Transforming Europe Through Crises. Thin, Thick, Parochial and Global Dynamics. Routledge, London 2022.

Weblinks

  • legaonline.it – Website der Partei
V
Politische Parteien in Italien (Italienische Republik)
Parteien in Parlament

Parteien mit Listen: Fratelli d’Italia (FDI) | Partito Democratico (PD) | Movimento 5 Stelle (M5S) | Lega per Salvini Premier (LSP) | Forza Italia (FI) | Azione (AZ) | Italia Viva (IV) | Europa Verde (EV) | Sinistra Italiana (SI) | Più Europa (+Eu) | Noi Moderati (NM) | Unione di Centro (UDC) | Coraggio Italia (CI) | Sud chiama Nord (SCN) | Centro Democratico (CD) | Südtiroler Volkspartei (SVP) | Union Valdôtaine (UV) | Movimento Associativo Italiani all’Estero (MAIE)

Parteien in andere Listen/Gruppen: Cambiamo! (C!) | Identità e Azione (IdeA) | Centristi per l’Europa (CpE) | Democrazia Solidale (Demos) | Nuovo PSI (NPSI) | Cantiere Popolare (CP) | Diventerà Bellissima (DB)

Nationalparteien außerhalb
des Parlaments

Parteien mit Listen: Italexit | PCI | PAI | PdF

Parteien in andere Listen/Gruppen: PSI | MRE | Possibile | PaP | PRC | PC | IdV

Andere Parteien: AP | FT | FN | MERA25 | PCL | PLI | Pens. | Pirati | PRI | PSDI | PpI | Verdi Verdi | Volt

Historische Nationalparteien
in Parlament durch Wahl
(nach Auflösungsperioden)

1946–1948:  PDL | UQ | PDI | CNDL | PdA | CDR | MUI | PCS

1948–1995:  DC | PCI | PSI | MSI | PLI | PdCI | PNM | PMP | PDIUM | PSIUP | PDUP | DP | PR | LV | VA

Seit 1995:  AD | CS | SR | FL | CU | Rete | UdC | PPI | RI | DEM | CCD | CDU | DE | PDS/DS | DL | PS | SDI | FI | AN | DCA | PdL | UDEUR | PdCI | FLI | SEL | SC | FdV | Art.1 | NcI

Wahlgruppen

Föderationen:  AVS | UP | DSP | IaC

Historische Wahlbündnisse:  UDN | BNL | FDP | US | BN | PSU | PSPUP | Biancofiore | Il Girasole | AS | RnP | La Sinistra l’Arcobaleno | Rivoluzione Civile | AET | LeU

Historische Koalitionen:  Alleanza dei Progressisti | Polo delle Libertà | Polo del Buon Governo | Patto per l’Italia | L’Ulivo | Polo per le Libertà | Casa delle Libertà | L’Unione