Martin Peerson

Martin Peerson (* um 1572 in March, Cambridgeshire; begraben 16. Januar 1651 in London) war ein englischer Komponist und Organist.

Leben

Bis 1613 studierte Peerson in Oxford. Im Jahre 1624 oder 1625 wurde er Organist und Chorleiter an der Londoner St Paul’s Cathedral.

Werke (Auswahl)

  • Teares or Lamentacions (1614)
  • Tristitiae Remedium (1616)
  • Private Musicke (1620) enthält weltliche Musik für ein oder zwei Stimmen, Geige und Virginal.
  • Mottects or Grave Chamber Music (1630) enthält 15 lateinische Motetten.
  • vier Cembalostücke: Alman, The Fall of the Leafe, Piper’s Paven, The Primrose im Fitzwilliam Virginal Book.

Literatur

  • Alfred Baumgartner: Propyläen Welt der Musik – Die Komponisten – Ein Lexikon in fünf Bänden. Band 4. Propyläen Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-07830-7, S. 280–281. 
  • Richard Rastall: Peerson, Martin. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 14 (Riccati – Schönstein). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2005, ISBN 3-7618-1134-9 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
Normdaten (Person): GND: 119016532 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87113973 | VIAF: 69116501 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Peerson, Martin
KURZBESCHREIBUNG englischer Komponist und Organist
GEBURTSDATUM um 1572
GEBURTSORT March, Cambridgeshire
STERBEDATUM begraben 15. Januar 1651
STERBEORT London