Miguel Itzigsohn

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
biogr. Daten; Publikationen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Miguel Itzigsohn (* 21. November 1908;[1] † 1978) war ein argentinischer Astronom, der in den Jahren von 1955 bis 1972 Abteilungsdirektor des Observatorio Astronómico der Universidad Nacional de La Plata, der Hauptstadt der argentinischen Provinz Buenos Aires tätig war[2].

Er war spezialisiert auf die Bereiche Himmelsmechanik und Astrometrie, entdeckte zwischen 1948 und 1954 aber auch eine Reihe von Asteroiden und widmete sich dem Studium von Kometen.[2][3] Der Asteroid (1596) Itzigsohn ist nach ihm benannt.[4]

Einzelnachweise

  1. Board of Trade: Commercial and Statistical Department and successors: Inwards Passenger Lists. London, 25. August 1965.
  2. a b Astronomen-Liste mit Kurzinfo (spanisch; abgerufen 6. August 2007) (Memento vom 27. Dezember 2011 im Internet Archive)
  3. Widmung des Asteroiden (1596) Itzigsohn des JPL (abgerufen 6. August 2007)
  4. Minor Planet Circ. 5449
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Januar 2023.
Personendaten
NAME Itzigsohn, Miguel
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Astronom
GEBURTSDATUM 21. November 1908
STERBEDATUM 1978