Musculus flexor hallucis brevis

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Musculus flexor hallucis brevis
Fußsohlenmuskulatur des Menschen
Ursprung
v. a. Os cuneiforme intermedium
Ansatz
Grundglied der großen Zehe (beide Köpfe) und mediales Sesambein (für den medialen Kopf) bzw. laterales Sesambein (für den lateralen Kopf) der Großzehe
Funktion
Beugung (Plantarflexion) der Großzehe
Innervation
Äste des Nervus tibialis: N. plantaris medialis (für den medialen Kopf) und N. plantaris lateralis (für den lateralen Kopf)
Spinale Segmente
S1, S2

Der Musculus flexor hallucis brevis, auch Kurzer Großzehenbeuger genannt, ist ein Skelettmuskel im Bereich der Unterseite des Fußskelettes an der Fußsohle. Er gliedert sich in einen lateralen (seitlichen) Muskelbauch und einen medialen zur Mitte hin.

Ursprungsflächen

Der Muskel hat seinen Ursprung im Wesentlichen am Os cuneiforme intermedium, dem Mittleren Keilbein des Fußes. Daneben entspringt der Muskel in geringem Umfang auch von weiteren Knochen sowie Bändern:

  • Os cuneiforme mediale (Inneres Keilbein)
  • Os cuneiforme laterale (Äußeres Keilbein)
  • Ligamentum plantare longum
  • Ligamentum calcaneocuboideum plantare
  • Sehne des Musculus tibialis posterior (Hinterer Schienbeinmuskel)

Ansatz

Der Musculus flexor hallucis brevis wird in einen lateralen und einen medialen Muskelbauch unterschieden.

  • Der laterale Anteil setzt am lateralen Sesambein der Kapsel des Großzehengrundgelenkes und der Basis des Grundgliedes der Großzehe an.
  • Der mediale Anteil setzt am medialen Sesambein der Kapsel des Großzehengrundgelenkes und der Basis des Grundgliedes der Großzehe an.

Funktion

Der Musculus flexor hallucis brevis beugt die erste Zehe im Grundgelenk der Großzehe und kann so mithelfen, den Fuß beim Gehen, Laufen und Springen von der Unterlage abzustoßen.

Siehe auch

  • Liste der Skelettmuskeln