Nagymaros

Nagymaros
Wappen von Nagymaros
Nagymaros (Ungarn)
Nagymaros (Ungarn)
Nagymaros
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mittelungarn
Komitat: Pest
Kleingebiet bis 31.12.2012: Vác
Kreis: Szob
Koordinaten: 47° 47′ N, 18° 58′ O47.78666666666718.958611111111116Koordinaten: 47° 47′ 12″ N, 18° 57′ 31″ O
Höhe: 116 m
Fläche: 34,37 km²
Einwohner: 5.069 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 27
Postleitzahl: 2626
KSH-kód: 31732
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: László Ferenc Petrovics (parteilos)
Postanschrift: Fő tér 5
2626 Nagymaros
Website:
nagymaros.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Nagymaros [ˈnɒɟ'mɒroʃ ] (deutsch Freistadt, slowakisch Veľká Maruša) ist eine ungarische Stadt im Kreis Szob im Komitat Pest.

Geografische Lage

Nagymaros liegt etwa 33 Kilometer nördlich der Hauptstadt Budapest am linken Ufer der Donau und am Börzsöny (Pilsengebirge). Am gegenüberliegenden Ufer der Donau befindet sich in einem Kilometer Entfernung die Stadt Visegrád.

Städtepartnerschaften

  • Deutschland Grevesmühlen, Deutschland, seit 2014
  • UkraineUkraine Mali Hejiwzi (Малі Геївці), Ukraine, seit 2009
  • UkraineUkraine Ruski Hejiwzi (Руські Геївці), Ukraine, seit 2009
  • UkraineUkraine Welyki Hejiwzi (Великі Геївці), Ukraine, seit 2009[1]

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

  • Celesztin-Pállya-Statue
  • Kálmán-Kittenberger-Büste
  • Lajos-Kassák-Relief
  • Reformierte Kirche, 1798 erbaut, 1934 renoviert
  • Römisch-katholische Kirche Szent Kereszt felmagasztalása, ursprünglich 1509 erbaut, 1771–1772 im Barockstil erneuert
  • Römisch-katholische Kalvarienkapelle (Kálváriakápolna), erbaut 1770–1773, und Kalvarienberg
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Rókus, erbaut um 1770 im Barockstil

Verkehr

Durch die Stadt verläuft die Hauptstraße Nr. 12 und die internationale Bahnstrecke Bratislava–Budapest. Es besteht eine Fährverbindung nach Visegrád.

Bilder

  • Röm.-kath. Kirche Szent Kereszt felmagasztalása
    Röm.-kath. Kirche Szent Kereszt felmagasztalása
  • Kanzel in der Kirche
    Kanzel in der Kirche
  • Kalvarienkapelle
    Kalvarienkapelle
  • Celesztin-Pállya-Statue
    Celesztin-Pállya-Statue
  • Kálmán-Kittenberger-Büste
    Kálmán-Kittenberger-Büste
  • Fähre von Visegrád nach Nagymaros (im Hintergrund)
    Fähre von Visegrád nach Nagymaros (im Hintergrund)

Siehe auch

Literatur

  • Nagymaros – Településképi Arculati Kézikönyv. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Nagymaros 2017.

Einzelnachweise

  1. Kis-, Nagy- és Oroszgejőc, Grevesmühlen. Stadt Nagymaros, abgerufen am 30. Juli 2019 (ungarisch). 

Weblinks

Commons: Nagymaros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Kreis Szob

Bernecebaráti | Ipolydamásd | Ipolytölgyes | Kemence | Kismaros | Kóspallag | Letkés | Márianosztra | Nagybörzsöny | Nagymaros | Perőcsény | Szob | Szokolya | Tésa | Vámosmikola | Verőce | Zebegény

Normdaten (Geografikum): GND: 4287372-1 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84112496 | VIAF: 130236195