Norges Badminton Forbund

Norges Badminton Forbund
Gegründet 24. Oktober 1938
Gründungsort Oslo
Präsident Trond Wåland
Vereine 113 (Stand 2011)[1]
Mitglieder 4960 (Stand 2011)[1]
Offizielle Sprache(n) Norwegisch
Website badminton.no/

Die Norges Badminton Forbund (NBF) ist die oberste nationale administrative Organisation in der Sportart Badminton in Norwegen. Der Verband wurde am 24. Oktober 1938 gegründet.

Geschichte

Kurz nach seiner Gründung wurde der Verband Mitglied in der Badminton World Federation, damals als International Badminton Federation bekannt. Er gehörte zu den ersten 20 Mitgliedern des Weltverbandes. 1967 gehörte der Verband zu den Gründungsmitgliedern des kontinentalen Dachverbandes Badminton Europe, zu der Zeit noch als European Badminton Union firmierend. Zudem ist der NBF einer von 54 Sportfachverbänden des Norges idrettsforbund og olympiske og paralympiske komité.

1939 starteten die nationalen Titelkämpfe, 1951 die Juniorenmeisterschaften, 1954 die Norwegian International und 1955 die Mannschaftsmeisterschaften.

Bedeutende Veranstaltungen, Turniere und Ligen

  • Norwegian International
  • Norwegische Meisterschaft
  • Norwegische Mannschaftsmeisterschaft
  • Norwegische Juniorenmeisterschaft

Bedeutende Persönlichkeiten

Siehe auch

  • Website des Verbandes (norwegisch)

Einzelnachweise

  1. a b Norges idrettsforbund og olympiske og paralympiske komité: Årsrapport 2011 (Memento vom 1. April 2013 im Internet Archive) (PDF; 4,3 MB). S. 65, abgerufen am 13. Juli 2012 (norwegisch)
Mitgliedsverbände von Badminton Europe

Albanien | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Grönland | Irland | Island | Isle of Man | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige Mitgliedsverbände
ČSSR | DDR | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | UdSSR