Open 13 2001

Open 13 2001
Datum 12.2.2001 – 18.2.2001
Auflage 9
Navigation 2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
Austragungsort Marseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer 496
Kategorie International Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/2DQ
Preisgeld 475.000 US$
Finanz. Verpflichtung 500.000 US$
Sieger (Einzel) Russland Jewgeni Kafelnikow
Sieger (Doppel) Frankreich Julien Boutter
Frankreich Fabrice Santoro
Turnierdirektor Jean-François Caujolle
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Neville Godwin
Stand: Turnierende

Die Open 13 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. Februar 2001 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es fand parallel zum Chevrolet Cup in Viña del Mar und den Copenhagen Open in Kopenhagen statt, welche genau wie die Open 13 zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Schweizer Marc Rosset, der in diesem Jahr an Position sieben gesetzt in der zweiten Runde an Julien Boutter scheiterte. Nach dem Ausscheiden des Setzlistenersten gewann der favorisierte Zweite der Setzliste Jewgeni Kafelnikow im Finale gegen die Nummer 4 Sébastien Grosjean in zwei Sätzen. Damit gewann er den ersten Titel der Saison sowie den 23. seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Simon Aspelin und Johan Landsberg, spielten beide nicht erneut mit. Die ungesetzten Franzosen Julien Boutter und Fabrice Santoro schafften den Turniersieg ohne einen Satz abzugeben. Im Finale unterlag ihnen Michael Hill und Jeff Tarango, die an Position 4 gesetzt waren. In dieser Konstellation war es der zweite Titel der Turniersieger. Insgesamt gewann Boutter seinen dritten und Santoro seinen achten Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweden Magnus Norman Achtelfinale
02. Russland Jewgeni Kafelnikow Sieg
03. Frankreich Arnaud Clément Achtelfinale
04. Frankreich Sébastien Grosjean Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Cédric Pioline Viertelfinale

06. Schweiz Roger Federer Halbfinale

07. Schweiz Marc Rosset Achtelfinale

08. Schweden Thomas Johansson 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden M. Norman 7 7                        
 Belgien O. Rochus 68 5   1  Schweden M. Norman 2 6 3
 Belarus 1995 M. Mirny 7 65 6    Belarus 1995 M. Mirny 6 3 6  
 Spanien J. Díaz 66 7 3      Belarus 1995 M. Mirny 6 6
Q  Frankreich L. Roux 1 7 4    Frankreich J. Boutter 2 3  
 Frankreich J. Boutter 6 5 6    Frankreich J. Boutter 6 6  
 Italien G. Pozzi 6 2 5   7  Schweiz M. Rosset 3 4  
7  Schweiz M. Rosset 2 6 7      Belarus 1995 M. Mirny 4 67
4  Frankreich S. Grosjean 7 7   4  Frankreich S. Grosjean 6 7  
 Kroatien I. Ljubičić 5 65   4  Frankreich S. Grosjean 6 6  
 Ukraine A. Medwedjew 4 6 4    Tschechien J. Vaněk 2 3  
 Tschechien J. Vaněk 6 1 6     4  Frankreich S. Grosjean 6 6
 Vereinigte Staaten J. Tarango 65 3 r    Slowakei K. Kučera 3 3  
 Slowakei K. Kučera 7 5    Slowakei K. Kučera 6 7  
 Frankreich F. Santoro 6 6    Frankreich F. Santoro 2 5  
8  Schweden T. Johansson 4 2     4  Frankreich S. Grosjean 65 2
6  Schweiz R. Federer 7 6   2  Russland J. Kafelnikow 7 6
WC  Frankreich C. Saulnier 67 4   6  Schweiz R. Federer 7 6  
 Frankreich N. Escudé 7 64 4   Q  Vereinigte Staaten B. Bryan 61 3  
Q  Vereinigte Staaten B. Bryan 66 7 6     6  Schweiz R. Federer 6 7
 Schweiz M. Kratochvil 6 6    Schweiz M. Kratochvil 4 64  
 Frankreich S. Huet 4 1    Schweiz M. Kratochvil 3 6 6  
WC  Kroatien G. Ivanišević 4 3   3  Frankreich A. Clément 6 3 4  
3  Frankreich A. Clément 6 6     6  Schweiz R. Federer 7 4 4
5  Frankreich C. Pioline 2 6 6   2  Russland J. Kafelnikow 64 6 6  
 Spanien J. Balcells 6 4 1   5  Frankreich C. Pioline 66 6 6  
Q  Monaco J.-R. Lisnard 7 6   Q  Monaco J.-R. Lisnard 7 2 4  
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 65 2     5  Frankreich C. Pioline 5 7 2
Q  Frankreich N. Mahut 7 65 6   2  Russland J. Kafelnikow 7 65 6  
 Sudafrika N. Godwin 67 7 1   Q  Frankreich N. Mahut 6 1 2  
WC  Frankreich J. Golmard 3 2   2  Russland J. Kafelnikow 4 6 6  
2  Russland J. Kafelnikow 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Belarus 1995 Maks Mirny
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten Scott Humphries
1. Runde
03. Sudafrika David Adams
Sudafrika Marius Barnard
1. Runde
04. Australien Michael Hill
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Belarus 1995 M. Mirny
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7 6        
 Frankreich N. Escudé
 Frankreich M. Llodra
5 1     1  Belarus 1995 M. Mirny
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7 4 6  
 Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
6 6    Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
5 6 3  
WC  Frankreich S. de Chaunac
 Frankreich S. Lami
2 1       1  Belarus 1995 M. Mirny
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 3 64  
4  Australien M. Hill
 Vereinigte Staaten J. Tarango
6 3 6     4  Australien M. Hill
 Vereinigte Staaten J. Tarango
1 6 7  
WC  Frankreich J. Benneteau
 Frankreich N. Mahut
3 6 3     4  Australien M. Hill
 Vereinigte Staaten J. Tarango
7 7  
 Spanien J. Balcells
 Russland A. Olchowski
6 6    Spanien J. Balcells
 Russland A. Olchowski
5 5  
Q  Frankreich L. Roux
 Frankreich C. Saulnier
2 3       4  Australien M. Hill
 Vereinigte Staaten J. Tarango
67 5
 Frankreich A. Clément
 Frankreich S. Grosjean
6 6      Frankreich J. Boutter
 Frankreich F. Santoro
7 7
 Sudafrika C. Haggard
 Sudafrika J. Weir-Smith
4 3      Frankreich A. Clément
 Frankreich S. Grosjean
6 6    
 Australien D. Macpherson
 Sudafrika G. Stafford
7 6    Australien D. Macpherson
 Sudafrika G. Stafford
2 2  
3  Sudafrika D. Adams
 Sudafrika M. Barnard
5 2        Frankreich A. Clément
 Frankreich S. Grosjean
3 5
LL  Frankreich J. Cuaz
 Monaco J.-R. Lisnard
2 3      Frankreich J. Boutter
 Frankreich F. Santoro
6 7  
 Frankreich J. Boutter
 Frankreich F. Santoro
6 6      Frankreich J. Boutter
 Frankreich F. Santoro
6 7  
 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
7 6    Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
4 66  
2  Vereinigte Staaten J. Gimelstob
 Vereinigte Staaten S. Humphries
63 2    

Weblinks und Quellen

  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Turniere der ATP Tour 2001

 Hopman Cup  | Doha | Chennai | Adelaide | Sydney | Auckland |  Australian Open (Einzel | Doppel | Bogotá | Mailand | Marseille | Viña del Mar | Kopenhagen |  Rotterdam  |  Memphis  | Buenos Aires |  Acapulco  |  Dubai  | San José | Scottsdale | Delray Beach |  Indian Wells Masters  |  Miami Masters  | Estoril | Casablanca |  Monte Carlo Masters  |  Barcelona  | Atlanta | Mallorca | München | Houston |  Rom Masters  |  Hamburg Masters  |  World Team Cup  | St. Pölten |  French Open (Einzel | Doppel | Halle | Queen’s Club | Nottingham | ’s-Hertogenbosch |  Wimbledon (Einzel | Doppel | Gstaad | Båstad | Newport |  Stuttgart  | Amsterdam | Umag |  Kitzbühel  | Los Angeles | Sopot |  Montreal Masters  |  Cincinnati Masters  |  Indianapolis  |  Washington D.C.  | Long Island |  US Open (Einzel | Doppel | Taschkent | Bukarest | Costa do Sauípe | Shanghai | Hong Kong | Palermo | Moskau |  Tokio  | Lyon |  Wien  |  Stuttgart Masters  | Basel | St. Petersburg | Stockholm |  Paris Masters  |  Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024