Pandelela Rinong Pamg

Pandelela Rinong Pamg

Pandelela Rinong Pamg bei den Commonwealth Spielen 2010

Persönliche Informationen
Name: Pandelela Rinong anak Pamg
Nationalität: Malaysia Malaysia
Disziplin(en): Turm-/Synchronspringen
Geburtstag: 2. März 1993
Geburtsort: Kuching
Größe: 159 cm
Gewicht: 55 kg
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 2012 London 10 m
Silber 2016 Rio de Janeiro Synchron 10 m
Olympische Jugendspiele
Silber 2010 Singapur 3 m
Silber 2010 Singapur 10 m
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze 2009 Rom Synchron 10 m
Bronze 2013 Barcelona Synchron 10 m
Bronze 2015 Kasan 10 m
Bronze 2017 Budapest Synchron 10 m
Silber 2019 Gwangju Synchron 10 m
Bronze 2022 Budapest 10 m
Logo der Asian Games Asienspiele
Bronze 2010 Guangzhou 10 m
Silber 2010 Guangzhou Synchron 10 m
Bronze 2014 Incheon Synchron 10 m
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Gold 2010 Delhi 10 m
Silber 2010 Delhi Synchron 10 m
Silber 2014 Glasgow 10 m
Bronze 2014 Glasgow Synchron 10 m
Gold 2018 Gold Coast Synchron 10 m
Südostasienspiele
Gold 2007 Nakhon Ratchasima Synchron 10 m
Gold 2009 Vientiane Synchron 10 m
Gold 2009 Vientiane 10 m
Gold 2011 Palembang 10 m
Gold 2013 Naypyidaw 10 m
Gold 2015 Singapur 10 m
Logo der FISU Universiade
Silber 2011 Shenzhen 10 m
Bronze 2011 Shenzhen Synchron 10 m

Pandelela Rinong anak Pamg (* 2. März 1993 in Kuching) ist eine malaysische Wasserspringerin. Sie ist Angehörige der ostmalaysischen Ethnie der Bidayuh. Rinong startet im 10-m-Turmspringen und zusammen mit Mun Yee Leong im 10-m-Synchronspringen.

Rinong nahm an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil. Im Turmspringen schied sie als 27. im Vorkampf aus. 2009 errang sie bei den Weltmeisterschaften in Rom gewann sie mit Mun Yee Leong die Bronzemedaille im 10-m-Synchronspringen. Erfolgreich lief auch das Jahr 2010. Sie nahm an den ersten Olympischen Jugend-Sommerspielen in Singapur teil und gewann dabei sowohl vom 3-m-Brett als auch vom 10-m-Turm die Silbermedaille. Auch bei den Asienspielen 2010 in Guangzhou und den Commonwealth Games 2010 in Delhi konnte sie jeweils zwei Medaillen erreichen. Ihre Goldmedaille vom 10-m-Turm in Delhi war zugleich die erste Goldmedaille eines malaysischen Wasserspringers bei Commonwealth Games.[1] Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai wurde Rinong Fünfte vom Turm und Sechste mit Leong im Synchronspringen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London erlangte sie die Bronzemedaille.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 war sie während der Schlussfeier die Fahnenträgerin ihrer Nation.

Weblinks

  • Pandelela Rinong Pamg in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Eintrag bei olympics.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Congratulation to Pandelela Rinong. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 28. April 2011 (englisch). 
Personendaten
NAME Rinong Pamg, Pandelela
ALTERNATIVNAMEN Rinong anak Pamg, Pandelela (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG malaysische Wasserspringerin
GEBURTSDATUM 2. März 1993
GEBURTSORT Kuching, Malaysia