Prasanta Chandra Mahalanobis

Büste vor dem Gebäude des Indian Statistical Institute in Delhi

Prasanta Chandra Mahalanobis (bengalisch Praśānta Chandra Mahālanabiś, Prashanta Chandra Mahalnabish; * 29. Juni 1893 in Kolkata, Westbengalen; † 28. Juni 1972 ebenda) war ein indischer Physiker und Statistiker. Nach ihm ist der Mahalanobis-Abstand benannt, der den Abstand eines Beobachtungswertes einer mehrdimensionalen Normalverteilung vom Mittelwertvektor dieser Verteilung angibt.

Leben

Mahalanobis studierte an der University of Calcutta und der Universität Cambridge. 1931 gründete er das Indian Statistical Institute, an das er hervorragende Wissenschaftler wie Raj Chandra Bose holte. Von 1947 bis 1951 war er Leiter der United Nations Subcommission on Statistical Sampling.

Er suchte stets die Verbindung zur praktischen Statistik aufrechtzuerhalten und leistete wichtige statistische Arbeiten für die indische Regierung. Beispielsweise entwarf er den zweiten Fünfjahresplan der indischen Regierung (1956–1961) an seinem Institut.

Auszeichnungen und Ehrungen

Weblinks

  • Biografie vom Indian Statistical Institute (engl., Archivversion) (Memento vom 22. Februar 2007 im Internet Archive)
  • Biografie bei calcutta.web (engl.)

Einzelnachweise

  1. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Prasanta Chandra Mahalanobis. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 5. Oktober 2015 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 120261804 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83130910 | VIAF: 52516183 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mahalanobis, Prasanta Chandra
KURZBESCHREIBUNG indischer Physiker und Statistiker
GEBURTSDATUM 29. Juni 1893
GEBURTSORT Kolkata
STERBEDATUM 28. Juni 1972
STERBEORT Kolkata, Westbengalen