Randy Matson

James Randel „Randy“ Matson (* 5. März 1945 in Kilgore, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er gewann zwei olympische Medaillen im Kugelstoßen.

Werdegang

Seinen ersten Erfolg hatte Matson als 17-Jähriger beim State Meet in Austin, wo er als Vertreter der Pampa High School sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf siegte. Später startete er für das Mt. San Antonio College.[1] Er ist 2,03 m groß und wog zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn 117 kg, legte jedoch im Laufe der Jahre noch 30 kg zu.

Er übertraf als erster Mensch der Erde drei Traumgrenzen:

  • über 21 m: 21,05 m, erzielt am 30. April 1965 in Austin
  • über 70 Fuß (= 21,33 m), erzielt am 8. Mai 1965 in College Station
  • über 71 Fuß (= 21,64 m), erzielt am 22. April 1967 in College Station im Rahmen folgender Serie: 21,78 – 21,02 – 21,22 - 20,77 – 20,31 – 20,55

Matson stieß im Laufe seiner Karriere insgesamt 12-mal über 21 Meter und 25-mal über 20 Meter. Seine beste Serie erzielte er im Jahr 1970 in Berkeley: 21,18 – 20,75 – 21,25 – 21,75 – 20,94 – 20,97. Nach zwei erfolgreichen Teilnahmen an den Olympischen Spielen 1964 und 1968 konnte er sich für die Spiele in München 1972 als Vierter der US-Olympiaqualifikation nicht mehr qualifizieren. Randy Matson hat fünf Brüder, die alle über 1,90 m groß sind. Sein Vater war im Ölgeschäft tätig. Er ist verheiratet mit Margaret Burns und Vater von drei Kindern.

Erfolge

  • Olympische Spiele
    1964 Tokio: Silber mit 20,20 m hinter Dallas Long (USA) mit 20,33 m und vor Vilmos Varjú (Ungarn) mit 19,39 m
    1968 Mexiko-Stadt: Gold mit 20,54 m vor George Woods (USA) mit 20,12 m und Eduard Guschtschin (Sowjetunion) mit 20,09 m
  • Titel
    US-Meister
    1964: 19,78 m; 64-11
    1966: 19,56 m; 64-2 ¼
    1967: 20,39 m; 66-11
    1968: 20,55 m; 67-5
    1970: 20,68 m; 67-10 ¼
    1972: 21,19 m; 69-6 ½
    NCAA Champion Kugelstoßen
    1966: 67-1 ½
    1967: 67-9 ¼
    NCAA Champion Diskuswurf
    1966: 197-0
    1967: 190-0
  • Weltrekorde
    1965: 21,52 m; 70-7 ¼
    1967: 21,78 m; 71-5 ½

Auszeichnungen

  • Sulivan-Award 1967
  • Track & Field News’ 1970 Athlete of the Year
  • Aufnahme in Halls of Fame: Helms Hall of Fame Athlete of the Continent, Texas A & M Hall of Fame 1972, Texas Sports Hall of Fame 1974, Panhandle Sports Hall of Fame 1979, National Sports hall of Fame 1981, National Track and Field Hall of Fame 1984, National High School Sports Hall of Fame 1988, Pampa High School Hall of Fame 1999

Ausbildung und Beruf

  • 1967 Erwerb des BBA-degree im Fach Marketing an der Texas A&M University
  • 1972 Tätigkeit für die Association of Former Students of Texas A&M, ab 1980 als Executive Director

Einzelnachweise

  1. Originals vom 5. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtsac.edu, abgerufen am 24. Juli 2012 (englisch)
  • Randy Matson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Biography - Randy Matson (Memento vom 28. September 2012 im Webarchiv archive.today) (englisch)
  • Interview (englisch)
  • Pampa High School Class of 1963
Olympiasieger im Kugelstoßen

1896: Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett | 1900: Vereinigte Staaten 45 Richard Sheldon | 1904: Vereinigte Staaten 45 Ralph Rose | 1908: Vereinigte Staaten 46 Ralph Rose | 1912: Vereinigte Staaten 48 Pat McDonald & Ralph Rose (beidhändig) | 1920: Finnland Ville Pörhölä | 1924: Vereinigte Staaten 48 Bud Houser | 1928: Vereinigte Staaten 48 John Kuck | 1932: Vereinigte Staaten 48 Leo Sexton | 1936: Deutsches Reich NS Hans Woellke | 1948: Vereinigte Staaten 48 Wilbur Thompson | 1952: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1956: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Nieder | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Long | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Matson | 1972: Polen 1944 Władysław Komar | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Udo Beyer | 1980: Sowjetunion Wladimir Kisseljow | 1984: Italien Alessandro Andrei | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Timmermann | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Stulce | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Barnes | 2000: Finnland Arsi Harju | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Nelson | 2008: Polen Tomasz Majewski | 2012: Polen Tomasz Majewski | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Matson, Randy
ALTERNATIVNAMEN Matson, James Randel
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 5. März 1945
GEBURTSORT Kilgore, Texas