Rational Software

Rational Software

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 1981
Sitz Verteilt; Rational Rose Corp. und späteres HQ war in Cupertino, CA (2000)
Branche Informationstechnik

Das 1981 gegründete US-amerikanische Unternehmen Rational Software Corporation (ehem. NASDAQ: RATL) hat sich schwerpunktmäßig mit Systemanalyse und -design beschäftigt und zahlreiche Werkzeuge zu diesem Zweck entwickelt und angeboten.[1][2]

Geschäftsdaten

Im Geschäftsjahr 2000 erwirtschaftete das Unternehmen 572 Mio. USD Umsatz und hatte weltweit 2500 Mitarbeiter.[1] Zum Übernahmezeitpunkt durch IBM war Rational unter Leitung CEO Mike Devlin.[3]

Übernahme durch IBM

Rational Software wurde 2003 von IBM für 2,1 Mrd. USD übernommen.[3][4][5] Viele der Produktnamen wurden bei IBM integriert und blieben für lange Zeit erhalten, werden jedoch seit ca. 2020 wie folgt neu definiert "IBM® Engineering Systems Design Rhapsody® (Rational Rhapsody)".[6]

2015 kündigte UNICOM den Kauf von IBM Rational System Architect an. Das Produkt gelangte ursprünglich über die Akquise von Popkin Software durch Telelogic zu IBM.[7]

Telelogic AB

Im Juni 2007 hat IBM außerdem dem Unternehmen Telelogic AB, das im ähnlichen Unternehmensbereich tätig war, ein Angebot zur Übernahme unterbreitet und hat Telelogic übernommen.[8][9] Telelogic selbst hatte einige Akquisen getätigt, u. a. die Firma Continuus Software Corporation, von der z. B. das CM Synergy Produkt stammte.[10]

Im April 2008 wurde die Akquisition von Telelogic abgeschlossen und die übernommenen Produkte und Dienstleistungen in den unternehmensinternen Bereich Rational eingegliedert.[11]

Spezifikationen

Das Unternehmen war maßgeblich an der Weiterentwicklung des sog. Unified Process beteiligt, welcher mit Objectory v1.0 im Jahr 1988 begann.[12] Die gleichnamige Firma Objectory AB wurde 1995 durch Rational akquiriert.[13]

Weiterhin war Rational anteilig an der UML Spezifikation beteiligt.[14]

Produkte & Services

  • Rational Unified Process (RUP), ein auf der UML basierendes Framework, um Entwicklungsprozesse zu beschreiben
  • Rational ClearCase und Rational ClearQuest, Produkte für Konfigurationsmanagement (SCM) und Fehlerverfolgung
  • Rational Synergy und Rational Change, Produkte für Konfigurationsmanagement (SCM) und Änderungsverfolgung, ehemals Telelogic-Produkte
  • Rational Rose, ein grafisches auf der UML basierendes Software-Design-Werkzeug (CASE).
  • Rational Rose RealTime eine UML / ROOM Software, die auf ObjecTime Developer und Rational Rose basiert
  • Rational Application Developer (RAD), Java-IDE, ehemals Websphere Studio Application Developer (WSAD)
  • Rational Portfolio Manager (RPM), Projektmanagementwerkzeug
  • Jazz, Werkzeugplattform zur Zusammenarbeit in Teams bei der Softwareentwicklung
  • Rational Team Concert, Werkzeug zum Management von Softwareprojekten
  • Rational Rhapsody, UML/SysML-basiertes modellgetriebenes System- und Softwareentwicklungswerkzeug
  • Rational Software Architect, UML-Modellierungswerkzeug
  • Rational Test Realtime, Lösung zum Testen von Embedded- und Real-time Systemen
  • Rational Business Developer, EGL Entwicklungsumgebung
  • Rational AppScan, Werkzeuge zum Testen von Webanwendungen auf Sicherheit
  • Rational Build Forge, Framework zur Automatisierung von Prozessen im Software-Lifecycle
  • Rational Automation Framework for WebSphere (RAFW), Framework zur Automatisierung von Administrationsvorgängen bei WebSphere Serverumgebungen
  • Rational System Architect, Werkzeug für Enterprise Architecture Management (Ab 2015: Verkauft durch IBM an UNICOM)[7]
  • Rational Developer for System z, Werkzeug für Software-Entwicklung unter IBM System z (z/OS)
  • https://www.ibm.com/products/systems-design-rhapsody
  • https://www.ibm.com/products/requirements-management-doors-next
  • http://www.rational.com – damalige Webseite, aktuell (September 2021) verlinkt auf https://www.ibm.com/cloud/devops

Einzelnachweise

  1. a b Rational Software: Corporate Information. 21. Juni 2000, archiviert vom Original am 21. Juni 2000; abgerufen am 21. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rational.com 
  2. Grant Larsen, Jim Conallen: Engineering Web-Based Systems with UML Assets. In: Annals of Software Engineering. Band 13, Nr. 1, 1. Juni 2002, ISSN 1573-7489, S. 203–230, doi:10.1023/A:1016501611550. 
  3. a b IBM Completes Rational Acquisition. In: Wall Street Journal. 21. Februar 2003, ISSN 0099-9660 (wsj.com [abgerufen am 21. September 2021]). 
  4. IBM übernimmt Rational Software. In: Golem.de. Golem Media GmbH, abgerufen am 21. September 2021. 
  5. John Blau: UPDATE: IBM to buy Rational Software. 6. Dezember 2002, abgerufen am 21. September 2021 (englisch). 
  6. Engineering Systems Design Rhapsody - Details. Abgerufen am 21. September 2021 (amerikanisches Englisch). 
  7. a b UNICOM Systems® :: UNICOM® Global Acquires IBM® Rational® System Architect from IBM Corp. Abgerufen am 21. September 2021. 
  8. http://www.silicon.de Artikel über Telelogic-Angebot
  9. heise online: IBM übernimmt schwedischen Software-Anbieter Telelogic. Abgerufen am 21. September 2021. 
  10. Telelogic acquires Continuus. 15. Februar 2001, archiviert vom Original am 15. Februar 2001; abgerufen am 21. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.telelogic.com 
  11. IBM Rational software - The Rational advantage. 22. April 2004, archiviert vom Original am 22. April 2004; abgerufen am 21. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rational.com 
  12. Ivar Jacobson: The unified software development process. Addison-Wesley, Reading, Mass 1999, ISBN 0-201-57169-2. 
  13. History of the Unified Process. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2016; abgerufen am 21. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.enterpriseunifiedprocess.com 
  14. About the Unified Modeling Language Specification Version 2.5.1. Abgerufen am 21. September 2021.