Rauhe Horst – Schäferwiesen

Landwirtschaftliche Nutzflächen im Süden des Naturschutzgebietes
Lage des Naturschutzgebietes innerhalb der Stadt Lübbecke

Das Naturschutzgebiet Rauhe Horst – Schäferwiesen liegt in der Stadt Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke. Es ist rund 196,2 ha groß und wird unter der Bezeichnung MI-011 geführt.

Es liegt nördlich des Ortsteiles Stockhausen der Stadt Lübbecke zwischen der Bundesstraße 65 und dem Mittellandkanal.

Bedeutung

Die Unterschutzstellung erfolgt wegen der Seltenheit und der besonderen Eigenart der Fläche und zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften als Refugium für bedrohte und gefährdete wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere ist der große, zusammenhängende Grünlandbereich zu schützen, da er eine besondere Bedeutung als Brut-, Nahrungs-, Rast- und Überwinterungsraum für gefährdete Vogelarten wie Wat- und Wiesenvögel hat.

Das Naturschutzgebiet stellt ein Trittsteinbiotop im Zusammenhang mit anderen Feuchtwiesenschutzgebieten dar. Besonders die Röhrichte, die Obstwiesen, die Hochstaudenfluren und die Kopfweiden sind zu erhalten.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Rauhe Horst–Schäferwiesen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Altkreis Lübbecke (westlicher Kreis Minden-Lübbecke)

Altes Moor | Bastauwiesen | Benkhöfer Bruch | Ellerburger Wiesen | Finkenburg | Freimoor | Gehlenbecker Masch | Große Aue-See | Großes Torfmoor | Karlsmoor | Lever Teich-Lever Bruch | Limberg und Offelter Berg | Oppenweher Moorlandschaft | Osterwald | Rauhe Horst – Schäferwiesen | Rethlage | Schnakenpohl | Sonnenwinkel | Stiftholz | Weher Fledder | Weißes Moor | Zuschlag

aufgehoben: Filger Bruch

52.3324198.593005Koordinaten: 52° 19′ 56,7″ N, 8° 35′ 34,8″ O